Jack Burke und Illi Gardner gewinnen erste Everesting-Weltmeisterschaft

Kristian Bauer

 · 22.09.2025

Jack Burke und Illi Gardner gewinnen erste Everesting-WeltmeisterschaftFoto: Everesting Challenge
Eceresting WM Sizilien 2025
Die erste offizielle Everesting-Weltmeisterschaft fand am 21. September 2025 am Ätna in Sizilien statt. Der Kanadier Jack Burke und die Britin Illi Gardner krönten sich zu den ersten Weltmeistern. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 16 Nationen stellten sich der Herausforderung die 8.848 Höhenmeter des Mount Everest zu sammeln.

Die erste offizielle Everesting-Weltmeisterschaft hat am 21. September 2025 an den Hängen des Ätna in Sizilien stattgefunden. Bei diesem Event setzten sich der Kanadier Jack Burke und die Britin Illi Gardner als erste Weltmeister in dieser Ausdauerdisziplin durch. Mehr als 100 Radsportlerinnen und Radsportler aus 16 Nationen nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die Athletinnen und Athleten durch wiederholtes Befahren eines Anstiegs die Höhenmeter des Mount Everest (8.848 Meter) sammeln mussten. Die Hauptdisziplin, das Full Everesting, erforderte sieben Anstiege von der Stadt Linguaglossa aus, wobei die Teilnehmer eine Gesamtdistanz von 277 Kilometern zurücklegen mussten. Burke benötigte für diese Herausforderung 7 Stunden und 30 Minuten, während Gardner mit einer Zeit von 8 Stunden, 28 Minuten und 40 Sekunden die Frauenwertung für sich entschied.

Nur wenig Finisher bei Everesting-Weltmeisterschaft

Die Härte der Veranstaltung zeigte sich in der Finisherquote: Von allen Teilnehmern konnten nur 16 Athletinnen und Athleten das komplette Full Everesting mit 8.848 Höhenmetern am Ätna vollenden. Drei Frauen und 13 Männer schafften die volle Everesting-Leistung. Viele Teilnehmer entschieden sich für die kürzeren Formate wie das Half Everesting oder Quarter Everesting. Im Half Everesting, bei dem 4.424 Höhenmeter zu bewältigen waren, siegte bei den Männern der Italiener Dario Curasi mit einer Zeit von 5 Stunden, 35 Minuten und 28 Sekunden. Bei den Frauen setzte sich in dieser Kategorie die Spanierin Gemma Rosell mit einer Zeit von 8 Stunden, 23 Minuten und 33 Sekunden durch. Der Bulgare Victor Asenov nahm als blinder Athlet im Tandem mit seinem Guide an der Veranstaltung teil. Er hatte in diesem Jahr bereits ein Everesting zu Fuß absolviert.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Persönliche Triumph-Geschichte des Siegers

Für den 30-jährigen Jack Burke bedeutet der historische Weltmeistertitel einen weiteren Meilenstein in seiner von Höhen und Tiefen geprägten Karriere. Nachdem er seinen Traum verwirklicht hatte, Profi-Radfahrer zu werden, musste er mehrere schwere Rückschläge verkraften. Zunächst geriet er in einen Dopingfall, von dem er später freigesprochen wurde. Anschließend erlitt er bei einem Unfall, als er von einem Auto angefahren wurde, schwere Verletzungen. Nach diesen Schicksalsschlägen wandte er sich erfolgreich dem Ultra-Ausdauersport zu, was nun in seinem Weltmeistertitel gipfelte. "Es ist ein unglaubliches Gefühl nach so vielen Stunden auf dem Rad. Ich habe es sehr genossen, besonders die Kameradschaft mit den anderen Fahrern, wenn wir uns beim Auf- und Abfahren des Ätna begegnet sind", sagte Burke nach seinem Sieg.

Ergebnisse Everesting-Weltmeisterschaft

Im Full Everesting der Männer belegte der Australier Jack Thompson mit einer Zeit von 8 Stunden, 23 Minuten und 24 Sekunden den zweiten Platz. Der Deutsche Volker Voit komplettierte das Podium mit einer Zeit von 8 Stunden, 44 Minuten und 13 Sekunden. Bei den Frauen sicherte sich die Deutsche Annette Griner mit 9 Stunden, 57 Minuten und 15 Sekunden den zweiten Platz, während die Belgierin Delphine Thirifays mit 10 Stunden, 24 Minuten und 11 Sekunden den dritten Platz belegte. Weltmeisterin Illi Gardner bestätigte mit ihrem Sieg ihren Status als führende Athletin in dieser Disziplin – sie ist bereits aktuelle Everesting-Weltrekordhalterin.

Die Everesting-Bewegung

Everesting hat sich seit seiner Entstehung im Jahr 2014 zu einer globalen Sportmarke entwickelt. Die ursprüngliche Herausforderung besteht darin, den positiven Höhenunterschied des Mount Everest (8.848 Meter) zu sammeln, indem man einen beliebigen Anstieg so oft wiederholt, wie es nötig ist – zu jeder Zeit und auf jede Art. Unter der Leitung von Andy van Bergen aus Australien hat sich daraus eine weltweit anerkannte Ausdauerherausforderung entwickelt, die bereits von mehr als 33.000 Athletinnen und Athleten in 126 Ländern gemeistert wurde. Heute umfasst Everesting neben der sportlichen Herausforderung auch eine globale Community, eine digitale Plattform, eine Kollektion von Merchandising- und Technikprodukten sowie ein Angebot an Erlebnissen.

Meistgelesen in der Rubrik Event