Radmarathon Istria300 fast ausverkauft

Kristian Bauer

 · 15.03.2023

Bild NaN
Foto: Bike Triangle
Der Radmarathon Istrien300 bietet Radsport & Meer

Der Radmarathon Istria300 findet erst zum dritten Mal statt und scheint im Aufwärtstrend: nach 850 Teilnehmern bei der Premiere und 1500 im Vorjahr sind sieben Monate vor dem Start 2100 Startplätze weg und nur noch 400 verfügbar.

Aufgrund der großen Nachfrage ist das Limit neuerlich angehoben worden und liegt jetzt erstmals bei 2500 Teilnehmern. “Durch die Limitierung stellen wir sicher, dass die sehr hohe Qualität der Veranstaltung aufrecht erhalten bleibt”, sagt Race Direktor Vladimir Miholjevic. Die größte Besonderheit der Veranstaltung: die Straßen sind am Renntag für den Verkehr gesperrt.

Istria300 in Deutschland und Österreich beliebt

Besonders beliebt ist das Event bei Sportlern aus Österreich mit 1100 und Deutschland mit 300 Startern. Logisch, denn wenn in diesen Breiten der Herbst Nebel, Regen und kaltem Wetter einfällt, kann man in Istrien den Sommer verlängern und mit Freunden noch einmal Rennrad fahren – Meerblick inklusive. “Porec ist zudem die ideale Rennrad-Destination. Von hier aus kann man die ganze Halbinsel Istrien optimal erkunden”, sagt Julius Rupitsch.

Radmarathon über 300, 230 oder 156 Kilometer

Istria300 bietet Rennradfahrern die volle Flexibilität: es gibt zwar drei Strecken, aber nur ein Startgeld. Die Entscheidung, ob man 156, 230 oder 300 Kilometer fährt, kann auf der Strecke getroffen werden. Auf der 300 Kilometer langen Strecke sind 5400 Höhenmeter zu bewältigen. Wer sich für die 230 Kilometer lange Runde entscheidet, muss immer noch 3600 Höhenmeter wegdrücken. Bei der 156 Kilometer langen Strecke sind es 2200 Höhenmeter.

Noch bis zum 30. April kostet der Startplatz für Istria300 100 Euro. Möglich ist auch ein Rad für die Teilnahme zu mieten.



Rennradregion Istrien

Istrien ist eine beliebte Region für Rennradfahrer, die die abwechslungsreiche Landschaft und das milde Klima genießen wollen. Der Startort Porec mit seiner historischen Altstadt liegt auf einer 400 m langen und 200 m breiten Halbinsel.