TOUR Online
· 19.03.2023
Die Grevet-Serie geht 2023 bereits in die dritte Runde und liefert jede Menge Gravel-Strecken für Langstreckenfans. Und das Beste: Grevet wächst. Gravel Brevet-Regionen sind nun neben Berlin/Brandenburg und Bayern auch der Odenwald, das Rheinland und die Steiermark in Österreich. Auch ein Camp im Harz ist geplant.
Manch einer hat es schon erkannt: der Name Grevet setzt sich aus Gravel und Brevet zusammen. CX-Berlin hat die Serie 2021 konzipiert. Seit dem wächst nicht nur die Zahl der Teilnehmenden, sondern auch die der Regionen und damit die Anzahl der angebotenen Strecken.
In den einzelnen Regionen gibt es je vier Gravel-Strecken von mittellang bis richtig lang. Alle Routen sind zu 100 Prozent gescoutet und so gebaut, dass (fast) alles fahrbar ist. Kilometerlange Wurzeltrails gibt es nicht.
Eine klassische Brevet-Serie startet mit einer 200-Kilometer-Tour und steigert sich bis auf Streckenlängen von 800, 1000 oder mehr Kilometern. Um sich für Paris-Brest-Paris zu qualifizieren, müssen im Jahr der Teilnahme vier Brevets von 200, 300, 400 und 600 Kilometern erfolgreich gemeistert werden.
Grevet bietet eine ähnliche Serie. Es wird mit einer kürzeren Distanz gestartet, die vom zeitlichen Anspruch her etwa einem 200er Straßenbrevet entsprechen soll. Die darauffolgende Strecke ist länger usw. Wer erfolgreich alle vier Strecken, also ein Quartett, gemeistert hat, kehrt in den Kreis der Olympioniken ein und qualifiziert sich für die Teilnahme am Supergrevet. Damit einher geht ein Vorrecht bei der Anmeldung.
Grevet-Quartetts gibt es in verschiedenen Regionen Deutschlands:
Auch in Österreich wird eine Grevet-Strecke angeboten. Die Gravel Grinderz Graz haben eine Langstrecke von Graz nach Wien gescoutet. Der Supergrevet mit der Bezeichnung “Distanzradfahrt Wien-Berlin” startet, wie sollte es bei dem Namen anders sein, in Österreich.
Mit dem Supergrevet von Wien nach Berlin soll der Radklassiker Distanzradfahrt Wien-Berlin von 1893 wiederbelebt werden. Die Strecke orientiert sich an der Original-Route von 1893 und führt über Gravelwege auf 800 Kilometern von Hauptstadt zu Hauptstadt.
Auch ein Gravel-Event wird Grevet 2023 anbieten: vom 29.09.-03.10.2023 im Harz. Vor Ort gibt es unterschiedliche Strecken für alle Fitnesslevel, außerdem Testbikes, Technikworkshops und Lagerfeuertalks. Als Unterkunft dienen Tiny Houses inmitten der Harzer Wälder: minimalistisch, aber mit Komfort und Stil. Für die nötige Stärkung sorgen ein reichhaltiges Frühstück und Abendessen mit veganen Option. Falls es kalt ist oder eine extra Portion Entspannung benötigt wird, hilft ein Tiny House mit einer finnischen Sauna.
Auf der Suche nach Gravel-Camps an anderen Wochenenden? Hier gibt es eine Liste mit Gravel-Events 2023.