German Cycling Cup 2023 startet mit Teilnehmerrekorden

Kristian Bauer

 · 19.04.2023

German Cycling Cup 2023 startet mit TeilnehmerrekordenFoto: Henning Angerer
Skoda Velotour

Erstmals ist die Škoda Velotour ausgebucht und auch die Tour d’Energie meldet Rekordzahlen. Damit scheint sich ein Trend abzuzeichnen: gestiegenes Interesse an den Rennen des German Cycling Cups.

Bereits zwei Wochen vor dem Rennen hat die Škoda Velotour ihr Anmeldeportal geschlossen. 8000 Hobbyradsportlerinnen und -radsportler haben sich für den 1. Mai angemeldet. Das Jedermann-Rennen im Rahmen von Eschborn-Frankfurt hat damit einen neuen Teilnehmerrekord erreicht. Im Vorjahr gingen 6200 Radfahrer an den Start.

Jedermann-Rennen bei Eschborn-Frankfurt: Die Strecken

Mit großem Abstand die meisten Startplätze wurden für die längste Strecke gebucht. 70 Prozent der Radklassiker-Fans haben sich die 103 Kilometer der Škoda Velotour Taunus Classic vorgenommen. Vom Start in Eschborn führt die Strecke über die Straßen des World-Tour-Rennens, die Taunus-Anstiege und entlang der Stimmungs-Hotspots des Süwag Team Taunus.

Neben der langen Distanz werden die Škoda Velotour Taunus Express-Variante mit 92 Kilometern und die Škoda Velotour Skyline mit 40 Kilometern angeboten. Die flache kurze Strecke ist besonders geeignet für das Radklassiker-Debüt oder E-Bike-Fahrer, die ohne Zeitmessung eine Runde auf gesperrten Straßen erleben möchten.

German Cycling Cup 2023 startet mit Teilnehmerrekord

Bereits an diesem Wochenende erlebt eine andere Veranstaltung des German Cycling Cup 2023 ihren persönlichen Teilnehmerrekord: bereits mehr als 3000 Starter sind bei der Tour d’Energie in Göttingen gemeldet. Ein neuer Rekordwert ist damit garantiert: im Vorjahr rollten 2533 Radfahrer über die Ziellinie. “Wir rechnen mit knapp 4000 Anmeldungen und kommen damit schon fast an unser Limit”, sagt Johannes Frey. “Wir freuen uns schon riesig auf die großartige Atmosphäre, die beim Start und im Zielbereich herrschen wird!”, ergänzt Jonas Stechmann, beide verantwortlich für die Organisation der Tour d’Energie.

Starke Nachfrage und einen neuen Teilnehmerrekord gibt es auch von Rad am Ring: “2023 wird für uns definitiv ein Rekordjahr. Beim 24h-Rennen liegen wir aktuell kurz vor ausverkauft und bei 5500 Teilnehmer. Damit liegen wir jetzt schon 200 Teilnehmer über unserem bisherigen Rekordjahr 2019. Die Jedermann-Rennen liegen im Augenblick bei rund 20 Prozent plus zu 2019. Da ist aber zum heutigen Stand eine gewissen Unschärfe drin.”

Vieles spricht für einen Veranstaltungs-Boom, der nicht auf die deutschen Veranstaltungen beschränkt ist: auch international mehren sich die Meldungen von ausverkauften Rennen oder Rekordzahlen.

Die Termine im German Cycling Cup 2023:

  • 3. April 2023 Tour d'Energie - Göttingen
  • 04. Juni 2023 Höffner neuseen classics - Leipzig
  • 16. Juli 2023 Schleizer Dreieck Jedermann - Schleiz
  • 22. Juli 2023 Rad am Ring - Nürburgring
  • 13. August 2023 ŠKODA Velorace - Dresden
  • 22. - 24. September 2023 Riderman - Bad Dürrheim
  • 03. Oktober 2023 Sparkassen Münsterland Giro - Münster

Unsere Reportage beleuchtet das Finale des German Cycling Cup in Münster 2022