Kristian Bauer
· 01.11.2022
Vom 1. bis 30. November läuft die Voranmeldung für den Ötztaler Radmarathon. Der Ötzi findet am 9. Juli 2023 statt.
So früh wie nie zuvor muss die Vorbereitung für den Ötztaler Radmarathon beginnen: erstmals findet das Rennen im Juli statt. Dadurch beginnt auch das Anmeldeverfahren früher als gewohnt: vom 1. bis 30. November kann man sich zum Preis von 5,9 Euro voranmelden. Die Verlosung der 4000 Startplätze findet Mitte Dezember 2022 statt. Das Startgeld für den Ötztaler beträgt 169 Euro.
Wer einen zugelosten Startplatz doch nicht selbst nutzen will, kann ihn in einem engen Zeitfenster (13.03. - 07.04.2023) zum Preis von 50 Euro Bearbeitungsgebühr auf einen anderen Starter übertragen.
Es besteht die Möglichkeit zur Einzelanmeldung, Minigruppenanmeldung (2-4 Personen) und Teamanmeldung (5-35 Personen). Wird die Minigruppe bzw. das Team ausgelost, sind automatisch alle Teilnehmer dabei, die sich in dieser Anmeldeliste eingeschrieben haben. Mehrfachanmeldungen werden von der Verlosung ausgeschlossen. Wer sich in den letzten drei Jahren (2019, 2020, 2022) erfolglos für den Ötztaler Radmarathon registriert hat und auch auf anderem Weg keinen Startplatz bekommen hat, bekommt bei Registrierung 2023 einen Sonderstartplatz.
Die 42. Auflage des Ötztalers findet am 9. Juli 2023 statt. Bis zu 4000 Starter werden in Sölden auf die Strecke geschickt. Unverändert bilden die Anstiege zum Kühtai, Brenner, Jaufen und Timmelsjoch die Hürden auf dem Weg zum Ötztaler-Traum. Die Strecke wird wie 2022 rund um Sterzing führen, um den Verkehr zu entlasten.
Anmeldung: www.oetztaler-radmarathon.com
Bei der Austragung 2022 nahmen 4122 Starter das Rennen auf - 3566 erreichten nach der Überquerung von Kühtai, Brenner, Jaufen und Timmelsjoch das Ziel in Sölden. Bei den Männern gewann der Kandier Jake Burke, bei den Frauen triumphierte die Deutsche Catherine Rossmann. Die Ergebnisse des Ötztaler Radmarathons 2022 gibt es in diesem Artikel nachzulesen.