Anmeldung für Rhön Radmarathon 2025 startet

Kristian Bauer

 · 09.01.2025

Anmeldung für Rhön Radmarathon 2025 startetFoto: RSV Bimbach
Rhön Radmarathon
Wer Pfingsten in Bimbach beim bekannten Rhön Radmarathon verbringen will, muss frühzeitig planen: am 18. Januar ab 7 Uhr werden die Marathon-Startplätze vergeben.

Der Rhön Radmarathon ist der Fixpunkt im deutschen Radkalender. Kein anderer Radmarathon ist so schnell ausgebucht, obwohl es 2000 Startplätze gibt. Pfingsten fährt man in Bimbach ist ein Spruch, der in der Szene tief eingebrannt ist. Die Rhön Radmarathon Classic Tour bietet am 8. Juni 2025 rund 214 Kilometer und rund 3500 Höhenmeter. Die Strecke wurde in 2019 neu gestaltet und führt im Uhrzeigersinn über die “Offenen Fernen” der hessischen, thüringischen und bayrischen Rhön. Bei der Anmeldung muss ein Startfenster ausgewählt werden, das bindend ist. Entweder zwischen 6 Uhr und 6.15 Uhr oder zwischen 7 Uhr und 7.15 Uhr. Das Startgeld inkl. Voranmeldegebühr liegt bei 60 Euro.

Extreme Variante mit 4800 Höhenmetern

Wer sich noch mehr Kilometer wünscht, bekommt die Variante Rhön-Radmarathon Extrem (Tour E) geboten. Laut Veranstaltern ist das die beliebteste Variante, die von mehr als der Hälfte der Teilnehmer gewählt wird. Verteilt auf 256 Kilometer warten imposante 4800 Höhenmeter. Die Schwerpunkte der Strecke liegen auf der südlichen Rhön und den “Schwarzen Bergen”. Mit dem Anstieg von Ginolfs auf die Hochrhön und dem Totnansberg werden zwei der schwersten langen Anstiege der Rhön gefahren. Bei Kilometer 198 wartet mit dem Großen Nickus ein weiterer schwerer Anstieg. Das Startgeld inkl. Voranmeldegebühr liegt bei 65 Euro.

Der Rhön-Radmarathon Extrem ist ein Bestandteil der Auszeichnung “Bimbach 400” und führt in Verbindung mit Tour 4 am Samstag zum Erreichen der notwendigen höhenmeterreichen 400 Kilometer. Die Strecke von Tour 4 hat ihren Schwerpunkt in der südlichen Rhön. Sie bietet verteilt auf 159 Kilometer rund 2200 Höhenmeter. Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung auf der Strecke.

Rhön Radmarathon Anmeldung

Am 18. Januar ab 7 Uhr beginnt die Anmeldung für die drei langen Strecken. In der Vergangenheit waren die Marathonstrecken schnell ausverkauft. Am 19. Januar um 7 Uhr startet der Verkauf der Startplätze für die RTF- und CTF-Strecken. Hier war die Nachfrage in den Vorjahren nicht ganz so hoch und man kann auch kurzfristiger starten.

Wie in den Vorjahren wird in der Nähe des Startplatzes eine Wiese zum Campen oder Zelten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Zudem gibt es beim Startgelände die Rhön-Bikemesse auf der Bekleidung und Zubehör verkauft wird.

Anmeldung: https://www.rhoen-radmarathon.de

Reportage vom Rhön Radmarathon 2019

Meistgelesen in der Rubrik Event