Tubeless-Reifen flickenPannen-Set von Dynaplug im Praxistest

Matthias Borchers

 · 24.02.2022

Tubeless-Reifen flicken: Pannen-Set von Dynaplug im Praxistest

Schnell flicken! Wir haben das Air Tubless Bicycle Tire Reparatur-Set für Tubeless-Reifen von Dynaplug getestet.

Um einen Tubeless-Reifen zu flicken, braucht es zwar andere Handgriffe als beim klassischen Rennrad-Schlauchreifen, aber unsere beiden TOUR-Tester sind geübte Schrauber und kamen mit dem Pannen-Set von Dynaplug gut zurecht: Der Metalldorn mit der darin fixierten, gummiartigen Flick-Wurst lässt sich leicht in die Schadstelle drücken und das komprimierte CO2-Gas zum Aufpumpen fein dosieren, so ihr Fazit. Nachdem genügend Druck im Mantel herrscht, zieht man den Dorn heraus und der Flicken verschließt das Loch, was in der Praxis zuverlässig funktioniert und Pannenreifen dauerhaft dichtet. Die etwas überstehende Gummiwurst fährt sich mit der Zeit ab, ist aber, sofern sie mittig in der Lauffläche sitzt, beim Fahren auf Asphalt anfangs minimal spürbar. Das komplette Reparatur-Set beinhaltet den Dorn, zwei CO2-Kartuschen, vier Plugs und einen Adapterschlauch für Presta- und Autoventile. Es findet gut sortiert Platz in einer kleinen Neoprentasche von der Größe eines zusammengefalteten Rennradschlauchs. Die vollständige Bezeichnung lautet: Air Tubless Bicycle Tire Repair Kit.

+ Handhabung, Funktion

- teurer als Ersatzschlauch plus Ventileinsatz

Das Tubeless Reparatur-Set von Dynaplug beinhaltet den Dorn, zwei CO2-Kartuschen, vier Plugs und einen Adapterschlauch für Presta- und Autoventile.Foto: Georg Grieshaber
Das Tubeless Reparatur-Set von Dynaplug beinhaltet den Dorn, zwei CO2-Kartuschen, vier Plugs und einen Adapterschlauch für Presta- und Autoventile.

Erfolgreiche Reparatur eines Tubeless-Reifens: Die überstehende Gummiwurst fährt sich mit der Zeit ab.
Erfolgreiche Reparatur eines Tubeless-Reifens: Die überstehende Gummiwurst fährt sich mit der Zeit ab.