Fahrradreparatur3 Werkzeug-Sets für die Fahrradwerkstatt zu Hause

Matthias Borchers

 · 12.10.2023

Bild 1
Foto: Komposition aus Bildern von M. Borchers, G. Grieshaber & D. Simon
Lohnt es sich, in fertige Werkzeug-Sets, beispielsweise von Procraft oder Topeak, zu investieren? Wir haben den Inhalt dreier Werkzeugkoffer von 50 bis 380 Euro unter die Lupe genommen.

Was ist drin, was fehlt? Wir haben den Inhalt von drei Werkzeugkoffern angeschaut und unser Fazit daraus gezogen.

Als Basis: Gedore Bit-Satz 1/4" 40-teilig

Die zentralen Werkzeuge vom klassischen Bit-Satz aus der ­„Red“-Serie von Gedore sind eine Umschaltknarre mit 1/4-Zoll-Vierkant und ein magnetischer Bit-Schraubendreher mit Sechskantaufnahme plus Adapter. Die kleine Box (230 x 52 x 130 mm) beinhaltet Nüsse von 5,5 bis 13 Millimetern für Sechskantschrauben; insgsamt 29 Bits für Torx-, Innensechskant-, Schlitz- und Kreuzschrauben ergänzen das Set sinnvoll. Eine günstige Basis, sie müsste jedoch fallweise um einige Schlüsselweiten und Spezialwerkzeuge ergänzt werden. Die Materialqualität der „Red“-Serie ist ausreichend, jedoch geringer als der bekannte Gedore-Standard.

tour/mb-3335-wp-dic-master_e70490080d813bc700603bb51dace527Foto: Matthias Borchers/Mediengruppe Klambt

Fehlende Werkzeuge: Spezialwerkzeug, 10er-Innensechskant, 4er- und 5er-Sechskant-Nuss

Zusätzliche Werkzeuge: Torx „TH“, insgesamt 9 PH- und PZ-Bits für Kreuzschlitzschrauben

Plus: eine gute Basis für die meisten Schraubfälle

Minus: wichtige Innensechskant-Bits fehlen

Preis: 45 Euro

Der Günstige: Procraft Werkzeugkoffer Starter

Der Procraft-Koffer ist ein klassisches Einsteiger-Set, wie man es von vielen Herstellern schon für weniger als 100 Euro findet. Dass man hier keine vollständig und hochwertig ausgestattete Fahrradwerkstatt erwarten darf, sollte klar sein. Dennoch enthalten die meisten Starter-Kits die wichtigsten Tools, um gelegentlich die nötigsten Wartungen am Bike durchführen zu können. Gespart wird hier in der Regel an der Materialgüte. Billige Schraubendreher und sehr kleine Innensechskante erschweren die Reparatur. Auf Spezialwerkzeuge wie Bowdenzugschneider oder Kettenschlosszange muss man verzichten.

tour/ds1812-werkzeugkoffer-procraft-dic-master_e70490080d813bc700603bb51dace527Foto: Danel Simon

Fehlende Werkzeuge: 1,5er- und 10er-Innensechskant, Kettenschlosszange, Bowdenzugschneider

Zusätzliche Werkzeuge: Flach-Ringschlüssel 13/14/15/16, Flickzeug, Schlitzschraubendreher

Plus: nahezu vollständige Basis zum günstigen Preis

Minus: Handhabung und Qualität der Werkzeuge teilweise nicht überzeugend; hakelige Einsätze im Koffer

Preis: 85 Euro >> hier reduziert erhältlich

Der Teure: Topeak Prepbox

Die Topeak-Werkzeuge lagern gesichert und übersichtlich sortiert im robusten Koffer. Eine magnetische Tasche kann zusätzliche Tools aufnehmen. Alle Werkzeuge sind sauber gefertigt und ohne scharfe Kanten. Sie überzeugen auch an langen Schrauberabenden mit effizienter und sicherer Bedienbarkeit. Die nahezu komplette Basisausstattung wird durch sinnvolle Teile wie den großen Handgriff zum Innenlager- oder Kassetten-­Service ergänzt. Die Ausrüstung lässt sich bei Bedarf aus dem Topeak-­Sortiment um hochwertige Werkzeuge erweitern.

tour/werkzeugkoffer-topeak-dic-master-1_37223f6aaad99110e0daac7a43594833Foto: Georg Grieshaber/Mediengruppe Klambt

Fehlende Werkzeuge: 10er-Innensechskant, Kettenblattschraubengegenhalter, Kettenschlosszange

Zusätzliche Werkzeuge: ein Satz Torx-Schlüssel, Maulschlüssel 8 und 10, Drehmomentschlüssel mit Bits, Handgriff mit Kupplung für Nuss, Kettenhalter

Plus: übersichtlich sortierter und stabiler Koffer; über magnetische Tasche erweiterbar; hochwertig gefertigt; sehr gut be­dienbare Werkzeuge

Minus: kleine Lücken in der Grundausstattung

Preis: 380 Euro

Dieses Werkzeug gehört in die Fahrradwerkstatt

In einem anderen Artikel stellen wir 19 Werkzeuge vor, die in der heimischen Fahrradwerkstatt nicht fehlen sollten, vorausgesetzt, man will alle Reparaturen selbst erledigen.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt