Zweirad-Europacup 2024Die besten Rad-Mechaniker Europas beim Schrauber-Battle

Lukas Niebuhr

 · 18.02.2024

Zweirad-Europacup 2024: Die besten Rad-Mechaniker Europas beim Schrauber-BattleFoto: Steffen Hanel
Steffen Hanel (Mitte) tritt Mitte Februar beim Zweirad-Europacup an.
Mitte Februar findet bereits zum 15. Mal der Zweirad-Europacup statt, bei dem die besten Fahrrad- und Motorrad-Mechaniker aus acht Ländern gegeneinander antreten, um den besten Schrauber Europas in ihrem jeweiligen Segment zu ermitteln. Wir haben mit einem der besten Fahrrad-Schrauber Deutschlands gesprochen.

Anfang November des vergangenen Jahres wurden bei den Deutschen Meisterschaften im Zweiradhandwerk (“German Craft Skills Zweirad”) die besten Gesellen im Bereich Fahrrad ausgezeichnet, wobei aus ursprünglich sieben Teilnehmern die besten ihres Landes gekürt wurden. Steffen Hanel, Lennart Kreft und Pera Jurukovic schafften es auf das Podest, jedoch erreichte keiner von ihnen die erforderliche Mindestpunktzahl, um zum Bundessieger gekürt zu werden.

Hanel und Kreft werden ihr Land bei den Europameisterschaften vom 15. bis 17. Februar 2024 in der Ausbildungswerkstatt des Bildungszentrums HBZ der HWK Münster vertreten. Sie werden von Werner Metzger, Obermeister der Zweiradmechaniker-Innung Baden-Württemberg, begleitet und unterstützt. Metzger begleitete bereits im letzten Jahr das Deutsche Team in die Schweiz.

Zweirad-Europacup: So wird der Europameister der Zweiradmechaniker ermittelt

Die besten Nachwuchsmechaniker im Zweiradsegment aus Deutschland, Frankreich, Dänemark, Tschechien, Österreich, den Niederlanden, Polen und der Schweiz werden bei dem Event in Münster ermittelt. Ihr handwerkliches Können und Fachwissen müssen sie im Wettbewerb unter Beweis stellen, indem sie verschiedene Aufgaben lösen und dabei möglichst viele Punkte pro Aufgabe sammeln. Europameister wird der, der die höchste Gesamtpunktzahl erreicht hat.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wer sind die deutschen Kandidaten?

Bevor der Zweirad-Europacup stattfindet, haben wir bereits mit Steffen Hanel aus Leonberg (Paul Lange & Co.) und Lennart Kreft aus Steinfurt (Velo de Ville) gesprochen, die es geschafft haben, sich bei den Bundesmeisterschaften für die Europameisterschaft zu qualifizieren. Wir wollten von Steffen Hanel erfahren, was ihn bei der Europameisterschaft erwartet.

Interview mit Bundessieger Steffen Hanel

TOUR: Wie ist es dazu gekommen, dass du in deinem Ausbildungsberuf Wettbewerbe bestreitest?

Steffen Hanel: Mit meiner Ausbildung wollte ich mein Hobby, nämlich das Radfahren, zum Beruf machen. Die Ausbildung habe ich dann anscheinend recht gut gemacht, sodass ich Kammersieger wurde. Das ist der erste Schritt. Wenn man dann noch der beste aus allen Kammern seines Bundeslandes ist, ist man Landessieger. Die nächste Stufe ist auf Bundesebene und den Wettkampf konnte ich auch für mich entscheiden.

Also ist man automatisch für so einen Wettkampf auf kleinster Ebene qualifiziert?

Ich war bei der Handwerkskammer in Stuttgart, die gibt es in sämtlichen Regionen. Am Ausbildungsende muss man eine Prüfung ablegen, wo man maximal 100 Punkte erreichen kann. Die mit den meisten Punkten werden Kammersieger. Anschließend wird der beste aus den restlichen Kammern ermittelt. Für die Teilnahme auf Bundesebene wurde ich per Brief eingeladen. Und weil ich dort erfolgreich rausgegangen bin, wurde ich auch per Brief für den Zweirad-Europacup eingeladen.

Wie läuft so ein Wettbewerb ab? Was musst du dort machen?

Bundesentscheid in Frankfurt war aus sechs Bundesländern jeweils der Beste eingeladen. Dass nicht aus jedem Bundesland eine Person eingeladen wurde liegt daran, dass man eine gewisse Punktzahl braucht, um sich zu qualifizieren. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem E-Bike-Fehlersuche, Lenkerbandwickeln und Getriebenabe in Stand setzen. Das ganze auf Zeit. Jede Aufgabe wurde einzeln gewertet und dadurch ergab sich am Ende ein Gesamtpunktestand, aus dem der Gewinner hervorgegangen ist.

Die Aufgaben beim Bundesentscheid waren sehr vielfältig.Foto: Steffen HanelDie Aufgaben beim Bundesentscheid waren sehr vielfältig.

Ist das eher eine Art Prüfungssituation oder hat das ganze Wettkampcharakter?

Eher eine Prüfungssituation. Wir sechs waren in einem Raum, jeder hatte seinen eigenen Arbeitsplatz, es gab ein Startsignal und man hatte für die Aufgaben so 30-45 Minuten Zeit bis es hieß, dass man zum Ende kommen solle. Wenn man früher fertig war, wurde man gebeten nach draußen zu gehen und für die nächste Aufgabe wieder reingeholt.

Wie viele Aufgaben musstest du bewältigen?

Beim Bundesentscheid waren es 5 Aufgaben, wie es beim Europacup aussieht, weiß ich nicht. Da habe ich noch nicht viele Infos bekommen.

Blick auf den Zweirad-Europacup

Du vertrittst das deutsche Team zusammen mit Lennart Kreft. Arbeitet ihr zusammen im Team oder heißt es “jeder für sich”?

Ich meine, es gibt Landeswertungen als Team und separat eine Einzelwertung.

Bist du nervös?

Ich weiß nicht, ob ich nervös bin. Ich bin eher ein bisschen zwiegespalten, da das, was beim Bundesentscheid dran kam, relativ wenig mit der alltäglichen Arbeit zu tun hatte, weil vieles nicht mehr so aktuell ist. Auch die Sache mit dem Zeitlimit beispielsweise beim Lenkerbandwickeln finde ich schwierig, da ich mir dort gerne mehr Zeit nehme und es ordentlich mache.

Heißt das, dass das Format mit den zeitlichen Vorgaben an sich eher kritisch betrachtet werden sollte?

Nicht unbedingt. Man möchte ja schließlich feststellen, wer unter Zeitdruck am besten arbeiten kann. Aber wenn man wirklich wissen möchte, wer der Beste ist, müsste man den Wettbewerb vielleicht individueller gestalten.

Was bedeutet dir die Teilnahme am Zweirad-Europacup und was würde dir der Titel bedeuten?

Ich wäre schon stolz, wenn ich den Wettbewerb für Deutschland und natürlich auch für mich gewinnen könnte. Allerdings kann ich die Konkurrenz überhaupt nicht einschätzen, auch, weil ich nicht weiß, wie die ausbildungstechnisch unterwegs sind. Aber es wär natürlich cool, wenn ich das Ding nach Hause holen würde.


Mehr zum Thema Fahrrad & Werkstatt

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt