Unbekannt
· 15.12.2014
Mit diesen TOUR-Tipps funktioniert der Austausch innenverlegter Züge reibungslos.
Immer mehr Rahmen werden für innen verlegte Züge konstruiert. Das sieht schön aus, macht den Austausch der Züge aber mitunter zur Herausforderung.
Schwierigkeitsgrad für begabte Hobbymechaniker
Werkzeug
• Bowdenzugzange
• Seitenschneider
• Innensechskant
Hilfsstoffe
• Silikonölspray
• Fett
• Tape
• starrer Draht
• Kunststoff-Röhrchen
• Außenhüllen
• Verbindungsstücke
• Bowdenzüge
TIPPS
• Länge: Innen verlegte Züge können viel Ärger verursachen, wenn die Reibung darin zu hoch ist. Achten Sie auf die genaue Länge: Die Radien müssen rund verlaufen, dürfen aber keine unnötigen Bögen machen. Schlagen Sie den Lenker ganz ein, um zu kontrollieren, dass sich die Züge unterhalb des Lenkers nicht gegenseitig behindern.
• Tunneltricks: Wenn kein alter Zug im Rahmen steckt, führen Sie einen neuen Innenzug außen am Rahmen von Bohrung zu Bohrung. Markieren Sie den Abstand am Innenzug; führen Sie den Zug bis zur Markierung ein und versuchen Sie, die Spitze durch die Austrittsöffnung zu befördern. Nehmen Sie einen Magnet zu Hilfe oder angeln Sie den Zug mit Hilfe einer Fangschlinge.
• Unterdruck: Sind alle Versuche gescheitert, einen neuen Zug einzuführen? Versuchen Sie’s mit der Methode Unterdruck: Dichten Sie alle Öffnungen des Rahmens mit Ausnahme der Zugöffnungen ab; fädeln Sie einen dünnen Faden ins Innere und versuchen Sie, den Faden mit Hilfe eines Staubsaugers an der Austrittsöffnung anzusaugen. Das kann klappen.
• Notreparatur: Sitzt die Außenhülle im Rahmeninneren fest und lässt sich nicht entfernen, dann lohnt zumindest eine Teilerneuerung. Kürzen Sie die überstehenden Stücke der Außenhülle und setzen Sie mit Hilfe von Verbindungshülsen (z. B. von Shimano) neue Stücke an. Ersetzen Sie den Innenzug.
Die ausführliche Werkstatt-Anleitung zum Austausch von innenverlegten Zügen finden Sie unten im PDF-Download.
Downloads:
Download