Unbekannt
7/26/2016, Lesezeit: 2 Minuten
Spiel in Nabenlagern ist nicht dramatisch, nervt aber, wenn die Felge an den Bremsbelägen schleift. Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu Einstellung und Wartung - auch von Konuslagern.
Naben von Mavic, Campa, Fulcrum, Zipp, Shimano und andere
Schwierigkeitsgrad: für begabte Hobbymechaniker
WERKZEUG
• Konusschlüssel
• Innensechskant
• Schonhammer
• ggf. markenspezifisches Lagerwerkzeug, z. B. Mavicschlüssel
HILFSSTOFFE
• markenspezifisches Lager- oder Freilauffett bzw. -öl
• Baumwoll-Lappen
TIPPS
• Schnellspanner Schleifende Bremsbeläge können darauf hindeuten, dass ein Schnellspanner nicht richtig geschlossen ist. Liegt die Achse der Nabe nur lose in den Ausfallenden, kann das kapitale Stürze verursachen.
• Speichenspannung Wenn die Bremsbeläge trotz korrekter Lagereinstellung und festem Schnellspanner bei jedem Tritt an den Felgenflanken schleifen, kann das an zu geringer Felgensteifigkeit oder zu geringer Speichenspannung liegen – das sollte man kontrollieren.
• Neuzustand Nicht selten sind selbst neue Naben bei Auslieferung zu straff oder zu lose eingestellt. Kontrollieren Sie daher auch neue Laufräder, wie in den Anleitungen beschrieben.
Die ausführliche Beschreibung für die Einstellung und Wartung von Nabenlagern aus TOUR 1 und 2/2016 finden Sie unten als PDF-Download.
Einstellen und Warten von Konuslagern
Schwierigkeitsgrad: für begabte Hobbymechaniker
WERKZEUG
• Zahnkranzabzieher
• Kettenpeitsche
• Konusschlüssel
• Innensechskante
• Pinzette
HILFSSTOFFE
• Lager- bzw. Freilauffett bzw. -öl
• Baumwolllappen
TIPPS
• Fett dichtet Viel Fett erleichtert die Montage und dichtet die Lager ab. Bei Nabenlagern behindert dies den leichten Lagerlauf nur wenig, da sich die Lager nicht mit sehr hohen Drehzahlen bewegen. Mit der Zeit quillt möglicherweise etwas Schmierstoff heraus, den Sie abwischen sollten.
• Werkzeug sichern Gute Demontagewerkzeuge für die Befestigungsmutter des Zahnkranzes verfügen über eine integrierte Führung. Dies vermeidet, dass das Werkzeug abrutscht, Sie sich eventuell verletzen oder das Werkzeug beschädigt wird. Stecken Sie bei führungslosen Modellen von der Gegenseite den Schnellspanner durch und sichern Sie das Werkzeug mit der Mutter des Schnellspanners. Ist der Sicherungsring gelöst, öffnen Sie den Schnellspanner, damit der Ring abgedreht werden kann.
• Ansetzen Manche Achsen weisen Werkzeugaufnahmen für 5-mm-Innensechskante auf. Zur Demontage oder bei der Einstellung in ausgebautem Zustand sichert ein von der Gegenseite eingesteckter Innensechskant das Rad gegen Verdrehen.
• Spiel & Leichtlauf Kontrollieren Sie den leichten Lauf mit beigelegtem Zwischenstück (Mutter) und geschlossenem Schnellspanner von Hand. Bauen Sie dann das Laufrad wieder in den Rahmen ein und kontrollieren Sie abschließend das Spiel.
Downloads:
Download