Unbekannt
· 17.10.2016
Gabelschäfte aus Carbon sind zusammen mit Vorbau und Lenkkopflager sensibel. Klemmt der Verbund nicht richtig, lockert sich das Lagerspiel. Dreht man die Schrauben zu fest, droht Gabelbruch.
Schwierigkeitsgrad: für erfahrene Schrauber
Werkzeug
• Innensechskant- und Drehmomentschlüssel
• kleiner Schraubendreher
Hilfsstoffe
• Lagerfett
• Carbon-Montagepaste
• Lappen
• ggf. Reinigungsbenzin oder Aceton
TIPPS
• Lagerspiel: Lockert sich das Lager trotz korrekter Klemmung immer wieder, kann das an einem nach oben rutschenden Klemmkonus im Inneren der Gabel liegen. Hier hilft Carbon-Montagepaste im Gabelschaft und außen auf der Mantelfläche des Konusmechanismus; fetten Sie auch die aufeinander gleitenden Innenflächen des Mechanismus.
• Geräusche: Lenkungslager knacken oft wegen zu wenig Schmierung. Gefettet werden darf aber nur mit Bedacht und ganz gezielt zwischen den metallischen Bestandteilen des Lagers, der Klemmung oder zwischen
den Auflageflächen von Alu-Spacern. Fett auf dem Carbongabelschaft ist tabu. Oft sind auch Züge die Ursache, die trocken oder gar angerostet in den Anschlägen sitzen. Hier hilft dünnflüssiges Schmieröl.
• Auswahl: Die Auswahl an Vorbauten ist riesig. Wir empfehlen, Lenker und Vorbau von einem Hersteller und aus einer Modellreihe zu wählen. Dann kann man davon ausgehen, dass sie aufeinander abgestimmt und zusammen getestet wurden.
Die ausführliche Anleitung zum Einstellen des Lagerspiels finden Sie unten als PDF-Download.
Downloads:
Download