Unbekannt
· 18.03.2017
Direct-Mount-Bremsen sollen im Vergleich zu klassischen Felgenbremsen verwindungssteifer sein und aerodynamische Vorteile bringen. Vor allem werden sie anders montiert. TOUR zeigt wie es geht.
Schwierigkeitsgrad: für begabte Hobbymechaniker
Werkzeug
• Innensechskante
• Drehmomentschlüssel
Hilfsstoffe
• Flüssige Seife
• Spiritus
• Aceton
• Stahlwolle
• Spülschwamm
• Baumwolllappen
Die ausführliche Anleitung in zwölf Schritten finden Sie unten als PDF-Download.
TIPPS
Sichern: Liegen neuen Bremsbelägen keine neuen Sicherungsschrauben bei, verwenden Sie die gebrauchten mit frischer flüssiger Sicherungsmasse.
Einbremsen: Probieren Sie die Bremse nach jeder Montage bzw. dem Wechsel der Bremsbeläge abseits des Straßenverkehrs aus, um sich an das geänderte Bremsverhalten zu gewöhnen und die Beläge einzubremsen. Kontrollieren Sie nach 100 bis 300 km die Schrauben an Belägen und Bremse nochmals.
Kontrollieren: Prüfen Sie regelmäßig, ob die Bremsen auch für Vollbremsungen jederzeit genügend Bremskraft aufbauen können. Die Hebel dürfen sich auch bei abgenutzten Belägen nie vollständig bis zum Lenker durchziehen lassen!
Messen: Prüfen Sie die Wandstärke der Felgenflanken spätestens ab dem zweiten Satz Bremsbeläge regelmäßig und zumindest bei jedem weiteren Belagswechsel. Wenn die Wandstärke unter ein Millimeter sinkt, kann je nach Felgentyp die Bremsflanke durch den Druck im Reifen aufplatzen!
Downloads:
Download