WerkstattDrehmomentschlüssel für Rennrad-Schrauben - Drehmomentschlüssel am Rennrad richtig einsetzen

Unbekannt

 · 15.09.2015

Werkstatt: Drehmomentschlüssel für Rennrad-Schrauben - Drehmomentschlüssel am Rennrad richtig einsetzenFoto: Heinz Käfer
Werkstatt: Drehmomentschlüssel für Rennrad-Schrauben

Verschraubungen an modernen Fahrrädern sind sensibel – rohe Kräfte quittieren sie mit Bruch, was schwere Stürze verursachen kann. TOUR zeigt den richtigen Einsatz von Drehmomentschlüsseln.

Schwierigkeitsgrad: für Jedermann

Werkzeug

• Drehmomentschlüssel
• Bits
• Minitool
• Maulschlüssel
• Innensechskant-schlüssel

Hilfsstoffe

• Carbon-Montagepaste
• Fett
• Lappen

TIPPS

• Must-have Ein hochwertiger Dreh­momentschlüssel für einem ­Bereich von 3 bis 20 bzw. ­ 25 Nm samt Bit-Set ist neben einer Standluftpumpe mit Manometer eines der wirklich wichtigen Dinge, damit ein Rennrad dauerhaft gut und sicher funktioniert.

• Präzision Entspannen bzw. drehen Sie den Drehmomentschlüssel nach Gebrauch weitgehend zurück. Nach längerem ­Nichtgebrauch bewegen Sie den Mechanismus (Auslöse­vorgang) ein paar Mal, bevor ­ Sie den gewünschten Wert einstellen. Das schmiert die ­Mechanik und bewahrt die Genauigkeit.

• Setzvorgang Verschraubte Teile passen sich in Betrieb aneinander an, die Fugen werden kleiner – die Spannkraft der Schraube lässt nach. Kontrollieren Sie deshalb nach rund 200 bis 300 Kilo­metern das Dreh­moment ­sowie den festen Sitz der ­Teile, und danach alle 2.000 Kilometer.

Die gesamten Werkstatt-Tipps zum richtigen Einsatz des Drehmomentschlüssels finden Sie ausführlich beschrieben und bebildert unten als PDF-Download.

  Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 9/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Jörg Spaniol
Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 9/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->

Downloads:
Download