Unbekannt
· 19.12.2003
Ich fahre einen Dreifach-Kurbelsatz mit 30/42/52 Zähnen und einen Zahnkranz von 13 auf 25 Zähne. Nun möchte ich auf Zweifach umsteigen. Komme ich mit 39/52 vorne und Ritzeln von 12 bis 27 an das Übersetzungsspektrum meiner alten Dreifach-Kurbel heran? F. Spacek, Wien
Ich fahre einen Dreifach-Kurbelsatz mit 30/42/52 Zähnen und einen Zahnkranz von 13 auf 25 Zähne. Nun möchte ich auf Zweifach umsteigen. Komme ich mit 39/52 vorne und Ritzeln von 12 bis 27 an das Übersetzungsspektrum meiner alten Dreifach- Kurbel heran?
Franz Spacek, Wien
Leider nein. Bei einer Kurbelumdrehung im leichtesten Gang Ihres Triple-Antriebs legen Sie 2,52 Meter zurück. In der Übersetzung 39 zu 27 jedoch 3,03 Meter, der Gang ist schwerer. Wenn Sie ein 39er-Kettenblatt fahren möchten, müssen Sie hinten als größtes Ritzel ein 32er montieren, um pro Tritt nahezu die selbe Wegstrecke wie vorher zurückzulegen. Für Ritzel dieser Größe brauchen Sie allerdings ein Mountainbike-Schaltwerk. Shimanos MTB-Schaltwerke und Rennrad-Bremsschalthebel funktionieren miteinander. Von Campagnolo gibt es maximal ein 29er-Ritzel. Tipp für Campa-Fahrer: Montieren Sie eine Kompaktkurbel mit kleinerem Lochkreis, von Herstellern wie FSA, Specialités TA oder Ritchey (siehe TOUR 10/03, S. 46). Oder eine Dreifach-MTB-Kurbel, bei der Sie das dritte Kettenblatt weglassen.
Um aus den Übersetzungen die individuell passenden auszuwählen, können Sie deren Wegstrecke pro Kurbelumdrehung ermitteln.
Formel: Vorderes Kettenblatt geteilt durch hinteres Ritzel, multipliziert mit dem Radumfang (zirka 2,10 Meter).
Beispiel: 53:11 x 2,10 = 10,12 Meter pro Kurbelumdrehung