Tipps von Lesern für Leser

Unbekannt

 · 24.02.2006

Tipps von Lesern für Leser

Die besten Bastel-Tipps und Tricks unserer Leser, um an langen Winterabenden keine Langeweile aufkommen zu lassen.

Die besten Bastel-Tipps und Tricks unserer Leser, um an langen Winterabenden keine Langeweile aufkommen zu lassen.

Sparen im Winter
Martin Bressler, Köln

Für Grundlagentraining im Winter auf flachen Straßen braucht man eigentlich keine Schaltung – und was nicht da ist, wird von Schmutz  und Nässe auch nicht strapaziert. Nach dem Abbau aller Schaltkomponenten muss man den Zahnkranz fürs Ein-Gang-Rad umrüsten –  Voraussetzung dafür sind horizontale oder verschiebbare Ausfallenden, um abschließend die Kette spannen zu können.

Da normale Ritzel beim „Singlespeed“-Einsatz rasant verschleißen würden, kann man (für breite Achtfach- oder Nabenschaltungs-Ketten) Ritzel verwenden, wie es sie für Rücktritt-und Sachs-Dreigang-Naben mit 13 bis 22 Zähnen gibt. Sie passen auf den Kranzkörper, wenn man von den drei runden Nasen jeweils einige Zehntel Millimeter abfeilt. Man sollte so ein Ritzel aber nur mit Freilaufkörpern aus Stahl kombinieren. In weichere Alu-Körper würden sich die Stahlnasen zu sehr eingraben.

Gegen den Knacks
Kyra Elsässer-Büssing, Dülmen

Bei knacksenden Systemlaufrädern kann Kriechöl an den richtigen Stellen helfen. Träufeln Sie im Nabenkörper Öl an die eingelegten Halbmonde und an die Kontaktpunkte der Speichen mit dem Nabenkörper. Lassen Sie den Schmierstoff stets gut einziehen.

Ordnung schaffen
Manfred Moll, Kastellaun

Nicht, dass die Hersteller von Mineraltabletten-Röhrchen an diesen Zusatznutzen gedacht hätten – aber die leeren Plastikröhrchen eignen sich perfekt zur Aufbewahrung von Ritzeln. Passend absägen, Zahnkranz auffädeln, mit einem zweiten Deckel verschließen – fertig.

Bremsen ausrichten
Martin Adis, Hennef-Hanfmühle

Um Beläge älterer Shimano-Bremsen exakt parallel zu den Felgenflanken auszurichten, kann man Konusscheiben verwenden, wie sie an V-Brakes von Mountainbikes montiert sind – sofern einen das Aussehen nicht stört. Ein freundlicher Radhändler überlässt Ihnen solche Konusscheiben aus seiner Schrottkiste möglicherweise kostenlos.

Tretlager lösen
Jiri Satlukal, Beilstein

Festsitzende Innenlager sind eine Herausforderung: Zum Lösen braucht man viel Kraft, die Angriffsflächen für Werkzeug sind klein. Normalerweise macht man so was deshalb besser zu zweit. Mit dem hier beschriebenen Trick geht’s auch alleine – vorausgesetzt, das verwendete Werkzeug passt präzise.

Konuslager justieren
Günter Wagner, Bramfeld

Bei Konusnabenlagern verringert sich das Spiel, wenn sie mit dem Schnellspanner geklemmt werden – das Lager läuft schwerer, was man oft nicht merkt. Abhilfe schafft eine Hilfskonstruktion, mit der man das Zusammenwirken von Lagerspiel und Schnellspanner am ausgebauten Laufrad überprüfen kann.

Bearbeitung der Texte: Dirk Zedler, Fotos: Daniel Simon