Unbekannt
· 12.07.2005
Aerodynamische Systemlaufräder sehen schon im Stand schnell aus – aber sie brauchen ein wenig Zuwendung, damit sie ähnlich problemlos wie Standardlaufräder funktionieren. Hier steht, wie’s geht:
Aerodynamische Systemlaufräder sehen schon im Stand schnell aus – aber sie brauchen ein wenig Zuwendung, damit sie ähnlich problemlos wie Standardlaufräder funktionieren. Hier steht, wie’s geht:
Schwierigkeitsgrad: für jedermann machbar
Sie benötigen dafür:
Tipps und Tricks rund ums Systemlaufrad
TIPP 1: Die rasant wachsende Vielfalt von Systemlaufrädern macht es Fachhändlern schwer, alle Speichentypen als Ersatzteile vorrätig zu halten. Bestellen Sie beim Kauf neuer Laufräder deshalb gleich eine Anzahl passender Ersatzspeichen mit.
TIPP 2: Denken Sie an die Reserveschläuche im Satteltäschchen! Mit zu kurzem Ventil kann Ihre Ausfahrt nach einer Panne zu Ende sein. Schläuche für Drahtreifen gibt's mit bis zu 60 Millimeter langem Schaft, für Schlauchreifen mit 35 Millimetern. Adapter bzw. Werkzeug nicht vergessen!
Texte: Dirk Zedler, Fotos: Daniel Simon