Unbekannt
· 11.02.2014
Aktuelle hydraulische Scheibenbremsen bringen neue Pflege-Anforderungen mit sich. TOUR zeigt, wie die Shimano-Bremsen angepasst und gewartet werden und was beim Transport der Fahrräder zu beachten ist.
Schwierigkeitsgrad für interessierte Einsteiger
Werkzeug
• Schlitz- und Kreuzschlitz-Schraubendreher
• Spitzzange
• Messschieber
Hilfsmittel
• Abstandshalter
• Lappen
• Isopropylalkohol, Franzbranntwein
• Wasser
• Seife
TIPPS
• Oben bleiben: Transportieren und lagern Sie das Rennrad möglichst so, dass die Bremsgriffe den höchsten Punkt bilden. Kopfüber kann Luft in die Leitungen gelangen und die Bremse wirkungslos machen.
• Ruhig fahren: Hauptursache für Bremsgeräusche ist ein nicht gut ausgerichteter Bremssattel. In TOUR 11/2013-> stehen Tipps zur korrekten Justage.
• Sauber machen: Nach Regenfahrten oder alle paar hundert Kilometer sollte der Bremssattel gesäubert werden. Verwenden Sie keinen Druckreiniger sondern Wasser mit etwas Seife. Lassen Sie das Fahrrad gut abtrocknen und drehen Sie die Laufräder währenddessen gelegentlich, damit die Scheibe nicht an einer Stelle korrodiert.
• Ölfrei bleiben: Versehentlich auf die Bremsscheibe geratenes Öl muss sofort mit Isopropylalkohol entfernt werden. Beläge, die mit Öl in Kontakt gekommen sind, müssen ausgetauscht werden.
Die ausführlichen Werkstatt-Tipps finden Sie unten als PDF-Download.
Downloads:
Download