Matthias Borchers
· 27.11.2022
Selbst die beste Regenkleidung schützt auf Dauer nicht vor Nässe von unten. Den besten Schutz vorm Wasserbeschuss durch die Reifen bieten lediglich solide Schutzbleche. Diese lassen sich auch von Laien mit wenigen Handgriffen am Rennrad oder Gravelbike montieren. An manchen Stellen kann es zwar kniffelig werden, aber mit unseren Tipps und Tricks gelingt’s immer!
Als Faustformel für die passende Breite eines Schutzbleches empfiehlt sich an beiden Rändern je ein halber Zentimeter Überstand. Für 28-Millimeter-Pneus sollte das Schutzblech demnach rund 38 Millimeter breit sein. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass die Schmutzfänger noch durch die Streben beziehungsweise Gabel passen.
Vorm Kauf von Schutzblechen sollten Sie Ihr Rennrad hinsichtlich möglicher Befestigungspunkte unter die Lupe nehmen. Vor allem Gravelbikes verfügen inzwischen zwar über entsprechende Montageösen, die jedoch nicht immer auch an der richtigen Stelle sitzen.
Die Schutzbleche sollten mindestens einen Zentimeter Abstand vom Reifen haben, vor allem bei grobstolligem Profil, damit aufgewirbelte oder im Profil steckende Steine oder Stöckchen sich nicht verklemmen können.
Bei vielen Schmutzfängern zur Schnellmontage zählt eine Schutzfolie zum Lieferumfang. Diese sollte zwischen Schutzblech und Rahmen angebracht werden, um den Lack zu schonen.
Bei Festmontage-Schutzblechen müssen die Streben möglicherweise mit einem Bolzenschneider, Kneifzange oder einer Eisensäge gekürzt werden. Vorsicht: Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten die Streben jedoch erst gekürzt werden, nachdem die Schutzbleche endgültig montiert sind und der Reifenfreigang überprüft wurde. Andernfalls lassen sich diese möglicherweise nicht mehr am Rahmen befestigen. Spezielle Kunststoffkappen schützen vor scharfkantigen Ecken.
Um den Nässeschutz am Vorderrad zu erhöhen, hilft ein Spritzlappen. Dieser lässt sich beispielsweise aus einem alten Reifen mit entsprechender Breite zurechtschneiden und mit Kabelbindern durch sich überlappende Bohrungen in Reifen und Schutzblech mit Hilfe von Kabelbindern befestigen. Je näher der selbstgemachte Schmutzfänger zum Boden reicht, - ohne zu schleifen - desto trockener bleiben die Füße.