Unbekannt
· 16.01.2014
Auch wenn’s lästig ist: Bowdenzüge sind Verschleißteile, die gelegentlich ersetzt werden müssen, wenn Bremsen und Schaltung optimal funktionieren sollen. TOUR gibt die wichtigsten Tipps, wie Sie ausgediente Exemplare austauschen.
Schwierigkeitsgrad für begabte Hobbymechaniker
Werkzeug
• Seitenschneider oder Kabelschneider
• Feile oder Schleifscheibe
• Nadel oder sehr dünner Schraubendreher
• Innensechskant- und Drehmomentschlüssel mit Bits
Hilfsstoffe
• Isolierband
• Fett
TIPPS
• Systemunterschied: Bowdenzüge für Schaltung und Bremsen unterscheiden sich deutlich und dürfen weder getauscht noch mit Produkten anderer Hersteller gemischt werden. Schaltinnenzüge sind schlanker und haben einen deutlich kleineren Kopf. Die Schaltaußenhüllen sind in Zugrichtung mit Draht verstärkt. Bremsaußenhüllen sind dagegen mit einer Stahlwendel verstärkt, was den Zug etwas flexibler macht.
• Trickkiste: Die unterschiedlichen Schaltbremsgriffe erfordern teilweise spezielle Tricks, um die Züge zu installieren. Schauen Sie vor der Demontage auf den Websites der Hersteller unter Service, Support oder Download nach, wie es sich bei Ihrem System verhält.
• Mehr Weg: Die Hebel mechanischer Shimano-Schaltungen öffnen sich zur Zugmontage am weitesten, wenn Sie den Schaltbremshebel zuerst entspannen und dann wie bei einem Schaltvorgang ganz nach innen schwenken.
• Schmierstoff: Shimano bringt in die Zughüllen serienmäßig Fett ein – und zwar von der Seite mit dem Schriftzug her. Die Schriftzüge sollten also zu den Griffen zeigen, damit das Fett vom Innenzug mitgenommen wird.
Die ausführliche Anleitung zum Tausch der Schaltzüge finden Sie unten als PDF-Download.
Downloads:
Download