Unbekannt
· 30.06.2011
Keine Lappalie: Kleine Fehler bei der Einstellung von Sattel und Stützen können fatale Folgen haben. TOUR zeigt, wie Sie’s richtig machen.
Schwierigkeitsgrad:
• für Jedermann
Werkzeug:
• Innensechskant-Schlüssel, Drehmoment-Schlüssel und Bits, eventuell Maul- oder Ringschlüssel, Wasserwaage
Hilfsstoffe:
• Carbon-Montagepaste, Fett
TIPPS:
• Auszugslimit:
Beachten Sie die Markierung der maximalen Auszugshöhe bzw. Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze. Das untere Ende der Stütze sollte unterhalb des Oberrohrs liegen.
• Montagepaste:
Wenn mindestens ein Bauteil (Rahmen oder Stütze oder beides) aus Carbon besteht, verwenden Sie keinesfalls Fett im Klemmbereich sondern spezielle Carbon-Montagepaste.
• Korrosionsschutz:
Sind sowohl Sattelstütze als auch Rahmen aus Metall, bringen Sie Fett in den Klemmbereich. So vermeiden Sie, dass die Stütze fest korrodiert.
• Kontrolle:
Kontrollieren Sie die Schrauben nach 100 bis 300 Kilometern Fahrt und danach alle 2.000 Kilometer.
• Positionmerken:
Wenn Sie die Sattelstütze zum Verpacken des Fahrrades ausbauen, markieren Sie die Sitzhöhe mit Klebeband.
Die komplette Anleitung finden Sie in TOUR 6/2011 oder in der anhängenden PDF-Datei.
Downloads:
Download