Unbekannt
· 11.01.2018
Nach der Dura-Ace 9100 bekommen auch Shimanos neue Ultegra- und die 105-Gruppe einen Umwerfer, dessen Einstellung nicht nur wegen einer dritten Stellschraube vom bisherigen Vorgehen abweicht. Wir zeigen, wie die neue Technik justiert wird
Schwierigkeitsgrad: für begabte Hobbymechaniker
Werkzeug
• Innensechskant-Schlüssel (2, 4 und 5 mm)
• Drehmomentschlüssel mit Bits
• ggf. Zange und Kabelschneider
TIPPS
• Funktionstest: Testen Sie den Umwerfer in der Grundeinstellung gründlich durch. Schalten Sie im Montageständer bei verschiedenen Kurbeldrehzahlen mehrfach schwungvoll vom großen aufs kleine Blatt, wenn hinten das größte Ritzel aufliegt. Der umgekehrte Fall – hinten kleinstes Ritzel und Wechsel vom kleinen aufs große Blatt – muss ebenfalls ohne Über- bzw. Abwerfen der Kette gelingen.
• Probefahrt: Prüfen Sie die Funktion nach der Einstellung gründlich bei einer Probefahrt abseits des Straßenverkehrs.
• Kontrolle: Kontrollieren Sie die Schrauben der Zugbefestigungen und die Befestigung von Schaltwerk und Umwerfer mit einem Drehmomentschlüssel nach 100 bis 300 km Fahrt und danach alle 2.000 km.
• Tauschteil: Die Gleitschiene aus Kunststoff am inneren Leitblech ist bei den neuen Umwerfern tauschbar. Deren Verschleiß beeinträchtigt auch das Schaltverhalten, weshalb Sie sie regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf auswechseln sollten.
Die ausführliche Anleitung finden Sie unten als PDF im Download-Bereich.
Downloads:
Download