Rennrad-Tuning

Unbekannt

 · 05.07.2006

Rennrad-TuningFoto: Robert Kühnen

Sie sind mit Ihrem Rennrad nicht mehr zufrieden? Schon ab 100 Euro bringen Sie wichtige Funktionen Ihres Rades auf das Niveau der Rennmaschinen des Jahrgangs 2006.

Sie sind mit Ihrem Rennrad nicht mehr zufrieden? Schon ab 100 Euro bringen Sie wichtige Funktionen  Ihres Rades auf das Niveau der Rennmaschinen  des Jahrgangs 2006.

Härter bremsen

Bremsen mit mehr Biss? Ein TOUR-Vergleich von Bremsen zwischen 45 und 850 Euro hat ­gezeigt: Die Bremsleistung hängt ganz überwiegend von den Belägen ab. Besonders gut sticht der Gummi hevor, mit dem Shimanos Zehnfach-Guppe Dura-Ace bereits serienmäßig ausgestattet ist. Auf Alu-Felgen ermöglicht dieser Stopper schon mit geringer Handkraft gewaltige und standhafte Bremsleistung, die Sie sich auch an Ihr Rad holen können. Da beim Rennrad aufgrund der Schwerpunktlage nur die Vorderradbremse große Bremskraft übertragen kann, reicht es, dort einen Satz Bremsschuhe und Beläge nachzurüsten. Zusätzliches Plus: Die Bremsschuhe sind exakt im Winkel zur Felge einstellbar, was bei älteren Shimano-Baureihen nicht der Fall war. Ein Satz Dura-Ace-Bremsschuhe mit Belägen vom Typ „R55 C2“ (Kennzeichnung auf der Rückseite beachten) kostet rund 38 Euro und passt an alle Shimano- und shimanokompatiblen Bremsen (z. B. Mavic, WCW, Xtreme; jedoch nicht an Campa-Bremskörper). Die Beläge alleine kosten rund sieben Euro, sie passen auch in die Bremsschuhe der Ultegra- und 105-Bremsen.