Rennrad selbst warten und reparierenAnleitungen & Tipps im TOUR-Schrauber-Spezial

Rennrad selbst warten und reparieren: Anleitungen & Tipps im TOUR-Schrauber-SpezialFoto: Kerstin Leicht

Aero-Felgen, elektrische Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen: Moderne Rennräder werden immer komplexer. Doch wenn etwas kaputt ist, muss guter Rat nicht teuer sein! Im TOUR-Schrauber-Spezial zeigen wir alle Tricks für unterwegs und für die Werkstatt. Außerdem: Kettenöle und Drehmomentschlüssel im Test.

Die Kette läuft nicht mehr sauber über die Ritzel, der Umwerfer schleift, der Antrieb rattert oder Bremsen schleifen - diese Probleme kennen alle Rennradfahrer. Wer mit jedem kleinen Defekt zur Werkstatt geht, der wird dort auf Dauer viel Geld ausgeben und wertvolle Trainingszeit auf dem Rad verlieren. Dabei kann man sich bei den häufigsten Defekten leicht selbst helfen - TOUR zeigt auf 31 Seiten mit vielen Abbildungen, wie es geht.

In unserem Schrauber-Spezial finden Sie folgende Inhalte:

Reparatur-Anleitungen fürs Rennrad:

  • Seitenschlag von Laufrädern beseitigen
  • Nabenlager warten und einstellen
  • Reifenmontage für Tubeless und klassische Schlauch-Mantel-Kombination
  • Schleifende Scheibenbremsen reparieren und neu einstellen
  • Felgenbremsen einstellen
  • Schaltung: Umwerfer und Schaltwerk einstellen
  • Kette wechseln und Kassette erneuern

Drehmomentschlüssel und Kettenöle: Tests im Schrauber-Spezial

18 Kettenöle finden Sie im TOUR-Vergleichstest. Um keine Tretleistung zu verlieren, Gangwechsel flüssig zu halten und dem Verschleiß am Anrieb vorzubeugen, ist das Reinigen und Ölen der Kette Rennradfahrers häufigste Pflichtübung.

Für Schrauber-Arbeiten am Fahrrad ist ein Drehmomentschlüssel extrem hilfreich. Besonders moderne Carbonrahmen können durch zu hohe Anzugskräfte von Schrauben beschädigt werden - bei Aluminiumbauteilen können auch Schrauben reißen. Damit Sie nicht in diese Verlegenheit kommen, hat TOUR elf Drehmomentschlüssel für den Heimgebrauch (39 bis 258 Euro) sowie sechs kleinere Modelle für unterwegs (19 bis 90 Euro) getestet.

Drehmomentschlüssel für die Werkstatt im Test:

Drehmomentschlüssel für unterwegs im Test:

Das große TOUR-Schrauber-Spezial finden sie exklusiv unten im Download für 3,99 Euro oder in der TOUR App (erhältlich für iOS und Android). Es ist weder separat am Kiosk erhältlich, noch liegt es einer TOUR-Ausgabe bei!

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus seinen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Die Grundlage der TOUR-Tests sind standardisierte und reproduzierbare Testverfahren, die wir stets offenlegen. TOUR-Artikel kann man kaufen – TOUR-Testsiege nicht!

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.