Rennrad-Schuhplatten montieren - Pedalplatten richtig einstellen

Unbekannt

 · 11.12.2018

Rennrad-Schuhplatten montieren - Pedalplatten richtig einstellenFoto: Dirk Zedler

Nur wer die Pedalplatten richtig eingestellt hat, kann rund und schmerzfrei treten. Wir geben Tipps, wie Sie die Platten sicher und unkompliziert montieren.

Schuh und Pedal bilden die Kupplung zwischen dem Motor Mensch und der Maschine Fahrrad. Das wichtigste Verbindungsstück sind die Pedalplatten. TOUR gibt Tipps zur sicheren Platten-Montage – damit die Kraftübertragung möglichst effizient funktioniert.

Werkzeug

Schraubendreher oder Innensechskant-, Drehmomentschlüssel, keine Hilfsstoffe

Die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • Kunststoffplatten müssen regelmäßig ersetzt werden. Zeichnen Sie vor dem Tausch den Umriss der alten Platten auf die Sohle, dann ist es einfacher, die neuen Platten zu montieren.
  • Bei vielen Pedalen lässt sich der Widerstand, bei dem die Pedale den Schuh freigeben, über kleine Schrauben einstellen. Im Uhrzeigersinn wird meist mehr, entgegen weniger vorgespannt. Gibt es keine Anzeige, zählen Sie die Klicks oder die Umdrehungen mit. Nur so erzielen Sie an beiden Pedalen die gleiche Spannung.
  • Kontrollieren Sie die Schrauben nach etwa 100 bis 300 Kilometern. Die Platten arbeiten sich etwas in die Sohle hinein, die Spannkraft der Schrauben lässt nach. Sind die Platten lose, kann dies dazu führen, dass Sie den Schuh nur mühsam oder gar nicht aus dem Pedal lösen können.
  • Knarrende Pedalplatten nerven. Wenn nicht Verschleiß der Grund ist, versuchen Sie es mit etwas Lagerfett an der Plattenspitze und der hinteren Spannklappe.
  Lagerfett gegen lästiges Knarren
Lagerfett gegen lästiges Knarren

Die Montage in der Bildergalerie

Deine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Finden und Einstellen der richtigen Position der Platte finden Sie unten als PDF-Download. Im PDF ebenfalls kostenfrei mit dabei: Alles zur korrekten Montage von Speedplay-Platten.

Downloads:
Download