Jens Klötzer
· 01.12.2022
Wenn die Felgenbremse am Rennrad nicht mehr kräftig zupackt, wird es Zeit zu handeln. In unserem Schrauber-Video erklären wir die wichtigsten Schritte.
Trotz der immer größeren Verbreitung von Scheibenbremsen am Rennrad und Gravelbike hat die gute, alte Felgenbremse noch nicht ausgedient. Tausende Rennradfahrer haben noch Räder mit Felgenbremsen im Keller, fahren damit oder suchen nach gebrauchten Rennrädern mit Felgenbremsen. Wir zeigen in diesem Service-Artikel, wie man Probleme bei Felgenbremsen in den Griff bekommt.
Klassische Felgenbremsen sind pflegeleicht – aber auch nicht frei von Störungen. Wir zeigen die häufigsten Probleme und wie man sie löst.
Kratzende Geräusche deuten auf Fremdkörper in den Belägen hin: Kleine Steinchen oder Alu-Späne aus der Felge; besonders Shimano-Beläge sind anfällig dafür. Kontrollieren Sie die Beläge regelmäßig und pulen Sie die Alu-Brösel mit einem kleinen Schraubendreher heraus. So schonen Sie die Felgenflanken und beugen Geräuschen beim Bremsen vor.
Felgenbremsen quietschen, wenn die Felgen mit Gummiabrieb oder anderem Schmutz verunreinigt sind. Reinigen Sie die Felgen gründlich (z. B. mit Aceton).
Packt die Felgenbremse am Rennrad ungleichmäßig oder rubbelnd zu, oder klackt es während des Bremsens bei jeder Radumdrehung, kann ein unsauberer Felgenstoß die Ursache sein – die Stelle, an der das Felgenprofil zusammengesteckt ist. Glätten Sie die Unebenheit mit Sandpapier.
Richten Sie die Bremsbeläge so aus, dass sie in Fahrtrichtung gesehen mit den vorderen Enden zuerst auf die Felge treffen. Beim Einstellen kann ein 1 bis 2 Millimeter dickes Stück Pappe oder gefaltetes Papier gute Dienste leisten: Klemmen Sie es unters hintere Ende des Bremsbelags, während Sie die Schraube anziehen.
Wie man die Bremsbeläge wechselt und die Felgenbremse am Rennrad richtig einstellt, erklärt unsere Video-Anleitung Schritt für Schritt:
Beschichtete Züge von Shimano, die mit den Gruppen Dura-Ace und Ultegra geliefert werden, helfen auch jeder anderen Shimano- oder SRAM-Felgenbremse auf die Sprünge: Sie verbessern Druckpunkt und Dosierbarkeit spürbar. Nachteil ist die etwas aufwendigere Montage: Die Beschichtung ist anfällig für Beschädigungen.