Unbekannt
· 21.03.2007
Kunststoffe, meist unter dem klangvollen Namen „Carbon“, ersetzen mehr und mehr das Metall an Fahrrädern. TOUR nennt die wichtigsten Irrtümer, die über das schwarze Material kursieren und zeigt Tricks, wie Sie seinen Glanz erhalten oder wiederherstellen.
Kunststoffe, meist unter dem klangvollen Namen „Carbon“, ersetzen mehr und mehr das Metall an Fahrrädern. TOUR nennt die wichtigsten Irrtümer, die über das schwarze Material kursieren und zeigt Tricks, wie Sie seinen Glanz erhalten oder wiederherstellen.
Schwierigkeitsgrad: für jedermann
Sie benötigen dafür:
WARNUNG:
Bauteile aus Carbon verformen sich nicht, bevor sie brechen. Wenn Ihr Fahrrad einen Sturz oder Unfall hinter sich hat, müssen Sie es sorgfältig untersuchen. Verfärbungen, Blasen, Wellen oder Risse in der Oberfläche von Bauteilen sind deutliche Indikatoren für Überlastung. Bessern Sie solche Lackstörungen nicht einfach aus, sondern gehen Sie mit einem derart veränderten Bauteil zu Ihrem Händler, damit dieser es sorgfältig untersucht. Im Zweifel ist der Tausch immer die sichere Wahl.
Irrtum 1:
Carbonrahmen und -gabeln korrodieren nicht
Irrtum 2:
Carbon-Oberflächen sind unempfindlich
Irrtum 3:
Carbon ist gleich Carbon