NabenLagerspiel-Einstellung

Unbekannt

 · 01.04.2003

Naben: Lagerspiel-EinstellungFoto: Daniel Simon

Die Naben moderner Laufräder sind wartungsarm und langlebig – deswegen weiß kaum noch jemand, wie man das Lagerspiel einstellt, wenn’s doch mal wackelt. Hier steht wie’s geht.

Lagerspiel in den Naben sieht man nicht – aber man hört es. Zuerst nur gelegentlich, aber dann umso lästiger, wenn im Wiegetritt die Bremsbeläge bei jeder Radumdrehung an den Flanken der Felge schleifen. Es bremst zwar nicht wirklich, aber das Geräusch vermittelt einem das schlechte Gefühl, dass das Rad nicht optimal rollt. Das kann einen an langen Anstiegen schon zur Verzweiflung treiben. Wer dann die Bremse etwas öffnet, um seine Ruhe zu bekommen, spielt jedoch mit seiner Gesundheit: Bei der nächsten schnellen Abfahrt reicht möglicherweise der Hebelweg nicht mehr aus, um maximale Bremswirkung zu erzielen.

Ursache für die schleifenden Bremsbeläge: Schlecht eingestellte Naben. Korrekt eingestellt, drehen sich die Rennradachsen reibungsarm und viele tausend Kilometer. Ist das Lager jedoch zu stark vorgespannt oder lose, gehen die Lagerungen schnell und meistens irreparabel kaputt. Sind die Konen und Lagerflächen beschädigt, kann man das beim Drehen der Achse mit den Fingern spüren, nach der Demontage der Achse sehen, oder mit etwas Erfahrung sogar hören, wenn man einen Schraubendreher als Stethoskop-Ersatz ans Nabengehäuse setzt. Schleifende Bremsbeläge können auch drohendes Unheil andeuten: Ist der Schnellspanner nicht richtig geschlossen, liegt die Achse der Nabe nur lose in den Ausfallenden – das Laufrad kippt im Wiegetritt leicht hin und her. Man kann so zwar möglicherweise viele Kilometer fahren, aber die Fahrt kann auch schon nach wenigen Metern zu Ende sein, wenn man ein Schlagloch durchfährt oder an einer Kante das Vorderrad leicht anhebt.

Schwierigkeitsgrad: für begabte Hobby-Mechaniker

Sie benötigen dafür:

  • Werkzeug: Konusschlüssel, ggf. Innensechskant oder markenspezifisches Lagerwerkzeug sowie Schonhammer

Nabeneinstellung – so wird's gemacht

1. Zur Überprüfung des Lagerspiels heben Sie das Rad so hoch, dass sich das Laufrad frei drehen kann. Umfassen Sie die Felge oder eine Speiche im Bereich der Bremsklötze und bewegen Sie die Felge leicht quer zur Fahrtrichtung. Kippt die Felge dabei, müssen Sie das Lagerspiel nachstellen. Kontrollieren Sie aber zuerst den Sitz des Schnellspanners, bevor Sie zum Werkzeug greifen.