Unbekannt
· 17.05.2006
Lenkerband wickeln? Das ist einfach, denkt jeder, das kann ich. Und fängt prompt an zu wursteln: Beginnt man jetzt oben in der Mitte oder unten am Lenkerende? Und wie kommt man um diesen blöden Bremsgriff herum? Und am Abschluss in der Lenkermitte - wo schneidet man jetzt nochmals das Band ab? Schauen Sie doch einfach hier nach...
Lenkerband wickeln? Das ist einfach, denkt jeder, das kann ich. Und fängt prompt an zu wursteln: Beginnt man jetzt oben in der Mitte oder unten am Lenkerende? Und wie befestigt man den Endstopfen so im Rohr, dass er hält? Und wie kommt man um diesen blöden Bremsgriff herum? Und am Abschluss in der Lenkermitte - wo schneidet man jetzt nochmals das Band ab? Schauen Sie doch einfach hier nach...
Schwierigkeitsgrad: für jedermann
Sie benötigen dafür:
TIPP 1
Wickeln Sie das Band nicht von oben aus der Lenkermitte heraus - das mag auf den ersten Blick schöner aussehen, das Band neigt aber im hochbelasteten Bereich des oberen Lenkerbogens erfahrungsgemäß zum Verrutschen.
TIPP 2
Lenkerbandwickeln benötigt Zeit und Muße. Fangen Sie nicht damit an, wenn die Radkumpels schon im Anrollen sind. Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie das Band nochmal einige Zentimeter abwickeln müssen. Auch erfahrene Rennmechaniker korrigieren den Bandverlauf mehrfach, bevor es perfekt sitzt.
TIPP 3
Die mitgelieferten Abschlussklebestreifen sind oft aus sprödem und schlecht haftendem Klebeband. Besser: Isolierband oder Textilklebeband.