Unbekannt
· 07.09.2006
Immer neue Abmessungen bei modernen Rennradrahmen schränken zunehmend die Wahlfreiheit bei Komponenten ein, weil nicht immer alles zueinander passt.
Immer neue Abmessungen bei modernen Rennradrahmen schränken zunehmend die Wahlfreiheit bei Komponenten ein, weil nicht immer alles zueinander passt. Fortschrittliche Fertigungsmethoden bringen neuen Schwung in die Gestaltung des Rennradrahmens. Aber die Vielfalt hat ihre Tücken, wenn die Konstrukteure nicht alle Maße möglicher Komponenten und Anbauteile im Blick behalten. Die Freude an einem schön geformten Ausfallende währt gelegentlich nur so lange, bis man versucht, das Laufrad auszubauen. Wenn die Vorspannmutter nicht zwischen Schaltwerk und Kettenstrebe durchschlüpft und man die Mutter vollständig abdrehen muss, stellt sich die Frage nach dem Sinn des Schnellspanners.
Solche und ähnliche Fälle tauchen im TOUR-Testbetrieb immer wieder auf. Wenn ein Rad in einer Konfiguration funktioniert, heißt das nämlich nicht, dass es das mit anderen Laufrädern oder einer anderen Übersetzung auch tut. Selbst Standard-Komponenten von Shimano und Campagnolo bieten dafür keine Gewähr. Angesichts des Trends zur Individualisierung ist es vor dem Kauf eines Rahmens daher wichtiger denn je, Bauform und Abmessungen zu überprüfen, um sicher zu gehen, dass die Wunsch-Laufräder, die geplante Übersetzung oder die neuen Kompaktkurbeln auch wirklich verwendet werden können.
So unübersichtlich der Rennrad-Markt, so schwierig ist es, all jene Fälle aufzudecken, bei denen Rahmen und Teile nicht zusammenpassen. Der nachstehende Überblick dokumentiert die uns bekannten Fälle und zeigt exemplarisch, wo kleinere oder größere Schwierigkeiten auftreten können.
Grundsätzlich aber hilft nur eins: Mit geschärfter Aufmerksamkeit für die Problematik schon vor dem Kauf genau hinzusehen... TOUR zeigt Beispiele
3-D-Ausfallende und Schnellspanner
Empfehlung: ausprobieren. Eventuell müssen Sie auf andere Schnellspanner ausweichen
Ausfallende und Zahnkranz
Achtung: Storcks Carbonrahmen sind derzeit nur für Standardkassetten geeignet, die mit einem 11er oder 12er Ritzel beginnen
Dicke Ausfallenden und Schnellspanner
Empfehlung: ausprobieren. Eventuell müssen Sie auf andere Schnellspanner ausweichen
Gabel und Vorderrad
Achtung: Die Top-Gabeln von Canyon sind derzeit nicht kompatibel mit Campagnolos Top-Laufrädern
Schaltaugen, Zahnkranzpakete und Schaltwerke
Achtung: Isaac-Fahrer, die große Ritzel nutzen wollen, sollten das Schaltauge auswechseln
Sitzrohr und Umwerfersockel
Achtung: Sockelumwerfer für Kompaktkurbeln müssen ausprobiert werden. Bei Schellen-Umwerfern und 53er-Kettenblatt tritt das Problem seltener auf
Unterrohre und Bowdenzüge
Text:Dirk Zedler, Fotos: Daniel Simon