Test Kettenöle18 Ketten-Schmiermittel fürs Rennrad im Labor- und Praxistest

Johannes Rützel

 · 14.06.2024

Im TOUR-Test: 18 Kettenöle fürs Rennrad
Foto: Georg Grieshaber
Gutes Kettenöl sorgt nicht nur für seidigen Lauf, sondern reduziert auch den Verschleiß. Wir haben 18 Schmiermittel für die Rennrad-Kette aufwändig in Labor und Praxis getestet.

Dieser Artikel erschien erstmals im Januar 2021 und wurde im Juni 2024 überarbeitet.

Öle, Wachse, Trockenschmierstoffe, Nassschmiermittel. Die schiere Flut an Produkten für die Fahrradkette lässt Köpfe wie Kurbeln kreiseln. Obendrein bieten manche Hersteller inzwischen auch noch Öle und Schmiermittel auf Nano-Partikel-Basis sowie Spezial-Produkte mit Zauber-Zutaten wie Graphen. Kostenpunkt: schlappe 129,95 Euro für 140 Milliliter.

Doch brauchen Ketten wirklich all diese Spezial-Mittelchen, um geschmeidig über die Kassette zu gleiten und den Verschleiß am Antrieb so gering wie möglich zu halten? Wir gehen der Frage auf den Grund und testen 18 Allround-Schmierstoffe für die Fahrrad-Kette der wichtigsten Hersteller am Markt.

Alle Ketten-Schmiermittel fürs Rennrad im Test

Gute Kettenöle schon für kleines Geld

Unser aufwändiger Labortest gibt Aufschluss über die tatsächlichen Qualitäten der Schmiermittel und zeigt: gute Schmierung muss nicht teuer sein. Schon ab 4,40 Euro pro 100 Milliliter finden sich am Markt hochwertige Produkte, die der Kette ein langes Leben ermöglichen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Antidot Kettenöl, Atlantic Dry11, Ballistol Keramik-Kettenöl, Dr. Wack F100 Trocken-Schmierstoff, Finish Line Kettenöl Synthetisch, Hanseline KettenwachsFoto: Georg GrieshaberAntidot Kettenöl, Atlantic Dry11, Ballistol Keramik-Kettenöl, Dr. Wack F100 Trocken-Schmierstoff, Finish Line Kettenöl Synthetisch, Hanseline Kettenwachs

Antidot Kettenöl

  • Preis: 8,72 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 50 ml
  • Preis pro 100 ml: 17,44 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 50 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 1,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 5,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 4,0
  • Handling (15 %): 1,0

Gesamtnote (100 %): 2,5

Fazit:

LABOR Vorbildlich schmierfähig, gute Viskosität, aber sehr geringer Rostschutz und mittelmäßiges Kriechverhalten.

PRAXIS Antidot gefällt durch seine sämige Konsistenz und feine Dosierbarkeit. Die Verpackung ist handlich, der Verschluss kindersicher. Relativ teuer.


Atlantic Dry11

  • Preis: 9,41 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 125 ml
  • Preis pro 100 ml: 7,53 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 50/125 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 5,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 1,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 1,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 2,0
  • Handling (15 %): 4,0

Gesamtnote (100 %): 3,2

Fazit:

LABOR Beide Testläufe brachen nach ca. zwei Minuten ab: Schmierfilmriss, Fresser. Hoher Lösemittelgehalt. Sehr guter Korrosionsschutz.

PRAXIS Dry11 kriecht hervorragend, klebt wenig, ist aber extrem dünnflüssig und tropft stark ab.


Ballistol Keramik-Kettenöl

  • Preis: 5,09 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 65 ml
  • Preis pro 100 ml: 7,83 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 65 ml, Spray: 100 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 2,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 3,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 1,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 2,0
  • Handling (15 %): 2,0

Gesamtnote (100 %): 2,0

Fazit:

LABOR Das Mineralöl mit Keramikfeststoffen schmiert gut, die Partikel bremsen aber den Leichtlauf. Es kriecht passabel, der Rostschutz ist top.

PRAXIS Sehr zäh, lässt sich aber gut auftragen und dosieren, klebt nur wenig.


Dr. Wack F100 Trocken-Schmierstoff

  • Preis: 8,76 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 50 m
  • Preis pro 100 ml: 17,52 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 10/50/100 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 2,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 2,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 2,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 2,0
  • Handling (15 %): 3,0

Gesamtnote (100 %): 2,2

Fazit:

LABOR Solide Schmierfähigkeit im oberen Mittelfeld. Ausgewogenes Verhältnis zwischen Korrosionsschutz, Kriechverhalten und schneller Abbindung.

PRAXIS Gute Flasche mit langer Tülle für gute Tropfdosierung und exakte Platzierung. Etwas dünnflüssig. Relativ teuer.


Finish Line Kettenöl Synthetisch

  • Preis: 6 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 60 ml
  • Preis pro 100 ml: 10 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 60/120/240 ml, Spray: 246 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 1,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 5,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 4,0
  • Handling (15 %): 4,0

Gesamtnote (100 %): 3,0

Fazit:

LABOR Schmiert sehr gut, kriecht aber schlecht und schützt kaum vor Korrosion. Nur einzelne Bestandteile sind synthetisch.

PRAXIS Oberflächen bleiben lange klebrig. Gut aufzutragen, doch bei drei Testern zerbrach der Schraubdeckel.


Hanseline Kettenwachs

  • Preis: 7,50 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 100 ml
  • Preis pro 100 ml: 7,50 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 100 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 3,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 4,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 3,0
  • Handling (15 %): 3,0

Gesamtnote (100 %): 3,4

Fazit:

LABOR Die Wachspartikel benötigen relativ lange, bis sie eingelaufen sind und Schmierwirkung erzeugen. Die Reibwerte fallen relativ hoch aus. Nur gering ausgeprägter Rostschutz.

PRAXIS Muss intensiv geschüttelt werden. Lässt sich leicht auftragen, zieht geschmeidig ein. Der Tropfverschluss setzt sich zu.


Holmenkol Performance Lube, Kettenwixe Duraglide, Motorex Dry Power Performance Lube, Muc-Off Kettenöl für Trockenheit, Pedro's Syn Lube, R.S.P. Red OilFoto: Georg GrieshaberHolmenkol Performance Lube, Kettenwixe Duraglide, Motorex Dry Power Performance Lube, Muc-Off Kettenöl für Trockenheit, Pedro's Syn Lube, R.S.P. Red Oil

Holmenkol Performance Lube

  • Preis: 14,99 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 100 ml
  • Preis pro 100 ml: 14,99 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 100 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 1,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 3,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 4,0
  • Handling (15 %): 1,0

Gesamtnote (100 %): 2,2

Fazit:

LABOR Schmiert sehr gut, wenn auch im Verlauf der Testdauer leicht nachlassend. Kriecht noch ordentlich, zieht aber Schmutz an; passabler Rostschutz.

PRAXIS Sehr gut dosierbar, praxisgerechte Viskosität, zieht geschmeidig ein.


Kettenwixe Duraglide

  • Preis: 6,95 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 50 ml
  • Preis pro 100 ml: 13,90 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 50 ml, Spray: 100 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 2,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 3,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 1,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 4,0
  • Handling (15 %): 2,0

Gesamtnote (100 %): 2,3

Fazit:

LABOR Die Schmierfähigkeit liegt im soliden Mittelfeld. Gutes Kriechverhalten, top Rostschutz, haftet aber nur mäßig.

PRAXIS Gut dosierbar trotz großer Auslassöffnung. Zieht gut ein.


Motorex Dry Power Performance Lube

  • Preis: 17,9 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 300 ml
  • Preis pro 100 ml: 5,96 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 100 ml, Spray 56/300 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 3,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 1,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 2,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 4,0
  • Handling (15 %): 4,0

Gesamtnote (100 %): 2,7

Fazit:

LABOR Das einzige Spray im Test schmiert ordentlich. Dank hohem Lösemittelanteil kriecht das Öl sehr gut und schützt vor Rost; zieht Schmutz an.

PRAXIS Für ein Spray ist der Strahl gut fokussiert, dennoch bildet sich Sprühnebel, der danebengeht. Dünnflüssig, eher schlecht dosierbar.


Muc-Off Kettenöl für Trockenheit

  • Preis: 12,49 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 120 ml
  • Preis pro 100 ml: 10,40 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 50/120 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 2,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 4,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 3,0
  • Handling (15 %): 4,0

Gesamtnote (100 %): 3,2

Fazit:

LABOR Schmiert noch gut, Kriechfähigkeit, Rostschutz und Schmutzanhaftung sind aber mäßig.

PRAXIS Handliche Flasche, lange Tülle. Wässrige Konsistenz, tropft stark. Parfümiert.


Pedro’s Syn Lube

  • Preis: 9,99 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 100 ml
  • Preis pro 100 ml: 9,99 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 100 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 2,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 4,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 4,0
  • Handling (15 %): 1,0

Gesamtnote (100 %): 2,8

Fazit:

LABOR Schmiert konstant bei akzeptablem Reibwert. Kein Synthetiköl, nur synthetische Komponenten. Bei Rostschutz, Kriechfähigkeit und Schmutzanhaftung eher schwach.

PRAXIS Gut dosierbar, handliche Flasche und Tropfverschluss, gut sichtbar beim Auftrag.


R.S.P. Red Oil

  • Preis 6,95 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 50 ml
  • Preis pro 100 ml: 13,90 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 50 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 3,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 3,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 4,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 3,0
  • Handling (15 %): 1,0

Gesamtnote (100 %): 2,9

Fazit:

LABOR Hoher Anteil an Festschmierstoffen, schmiert noch ordentlich, der Reibwert ist der höchste im Test. Sonst passabel, außer beim Korrosionsschutz.

PRAXIS Dank der roten Farbe gut zu sehen, zäh, fein dosierbar, sehr exakt aufzutragen.


Sonax Bike Silikon Kettenpflegeöl, Tunap Chain Oil Ultimate, Wash'n Roll Bio-Antriebsöl, WD-40 Bike Kettenöl Dry, Weldtite Sport Kettenfluid, Zéfal Chain Wax Extra DryFoto: Georg GrieshaberSonax Bike Silikon Kettenpflegeöl, Tunap Chain Oil Ultimate, Wash'n Roll Bio-Antriebsöl, WD-40 Bike Kettenöl Dry, Weldtite Sport Kettenfluid, Zéfal Chain Wax Extra Dry

Sonax Bike Silikon Kettenpflegeöl

  • Preis: 5,99 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 50 ml
  • Preis pro 100 ml: 11,98 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 50 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 3,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 4,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 5,0
  • Handling (15 %): 1,5

Gesamtnote (100 %): 3,4

Fazit:

LABOR Silikonzusätze verursachen hohe Reibung zu Messbeginn, was sich dann auf akzeptablem Niveau einläuft. Schmutzabweisung, Rostschutz und Kriechverhalten unter dem Durchschnitt.

PRAXIS Handliches Fläschchen, gut für unterwegs, prima dosierbar, sehr zähfließend.


Tunap Chain Oil Ultimate

  • Preis: 12,95 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 100 ml
  • Preis pro 100 ml: 12,95 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 100 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 1,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 1,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 4,0
  • Handling (15 %): 1,0

Gesamtnote (100 %): 2,0

Fazit:

LABOR Gute Schmierfähigkeit bei hervorragend niedrigem Reibwert. Kriecht nur mäßig und zieht Schmutz an, dafür sehr hoher Korrosionsschutz.

PRAXIS Prima zu dosieren und aufzubringen dank langer Tülle; zähe, gut zu kontrollierende Tropfen.


Wash’n Roll Bio-Antriebsöl

  • Preis: 9,70 Euro
  • Inhalt: 50 ml
  • Preis pro 100 ml: 19,40 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 50 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 5,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 4,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 3,0
  • Handling (15 %): 3,0

Gesamtnote (100 %): 4,2

Fazit:

LABOR Beide Testläufe brachen nach etwa einer Minute ab. Das Weißölprodukt konnte die Prüfkörper sehr schnell nicht mehr voneinander trennen. Es kriecht nicht sehr gut, bietet schwachen Rostschutz, bindet aber wenig Schmutz.

PRAXIS Harte Flasche, daher schlecht dosierbar. Teuerstes Produkt im Test.


Wash’n Roll Bio-Antriebsöl

  • Preis: 9,70 Euro
  • Inhalt: 50 ml
  • Preis pro 100 ml: 19,40 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 50 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 5,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 4,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 3,0
  • Handling (15 %): 3,0

Gesamtnote (100 %): 4,2

Fazit:

LABOR Beide Testläufe brachen nach etwa einer Minute ab. Das Weißölprodukt konnte die Prüfkörper sehr schnell nicht mehr voneinander trennen. Es kriecht nicht sehr gut, bietet schwachen Rostschutz, bindet aber wenig Schmutz.

PRAXIS Harte Flasche, daher schlecht dosierbar. Teuerstes Produkt im Test.


WD-40 Bike Kettenöl Dry

  • Preis: 10,49 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 100 ml
  • Preis pro 100 ml: 10,49 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 100 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 4,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 3,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 3,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 3,0
  • Handling (15 %): 5,0

Gesamtnote (100 %): 3,7

Fazit:

LABOR Stark lösungsmittelhaltig. Abbruch durch Schmierfilmabriss im ersten Durchgang; mittelhoher Reibwert. Kriecht und schützt relativ gut gegen Rost.

PRAXIS Sehr dünnflüssig, stark tropfend. Auslass-öffnung zu groß, schlecht dosierbar.


Weldtite Sport Kettenfluid

  • Preis: 9,95 Euro
  • Inhalt: 100 ml
  • Preis pro 100 ml: 9,95 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 100/1.000 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 2,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 3,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 5,0
  • Schmutzanhaftung (10 %): 5,0
  • Handling (15 %): 2,0

Gesamtnote (100 %): 3,0

Fazit:

LABOR Relativ hoher Reibwert, doch gute Trenn-und Schmierwirkung. Stark lösungsmittelhaltig. Kriecht prima, jedoch schwacher Korrosions- und Schmutzschutz.

PRAXIS Durchsichtige Flasche, kindersicherer Verschluss. Gut dosierbar, zieht gut ein.


Zefal Chain Wax Extra Dry

  • Preis: 9,95 Euro >> hier erhältlich
  • Inhalt: 120 ml
  • Preis pro 100 ml: 8,29 Euro
  • erhältliche Gebinde: Fluid: 120 ml

Tour-Bewertung

  • Schmierfähigkeit (40 %): 5,0
  • Kriechfähigkeit (20 %): 4,0
  • Korrosionsschutz (15 %): 3,5
  • Schmutzanhaftung (10 %): 2,0
  • Handling (15 %): 1,0

Gesamtnote (100 %): 3,7

Fazit:

LABOR Beide Testläufe brachen nach 40 und 50 Sekunden ab; Wachs- und keramische Partikel in der milchigen Lösung hielten dem Prüfdruck nicht stand. Nur schwach kriechfähig, doch akzeptable Schmutzabweisung und Korrosionsschutz.

PRAXIS Sehr fein dosierbar, tropft nicht ab.

Meistgelesen in der Rubrik Werkstatt