Unbekannt
· 23.01.2005
Nach fest kommt ab: Dieser flapsige Mechanikerspruch über das abrupte Ende eines Schraubenlebens gilt in der modernen Fahrradwelt mehr denn je. Die Jagd nach dem letzten Gramm macht nämlich auch vor Schrauben nicht Halt. Wo sonst Stahlschrauben mit soliden acht Millimetern Durchmesser die Stellung hielten, müssen inzwischen oft mehrere fünf Millimeter zarte Titanschräubchen ihre Köpfe hinhalten. Schrauben und Drehmomentschlüssel wollen mit Sachverstand bedient werden. TOUR gibt Tipps.
Nach fest kommt ab: Dieser flapsige Mechanikerspruch über das abrupte Ende eines Schraubenlebens gilt in der modernen Fahrradwelt mehr denn je. Die Jagd nach dem letzten Gramm macht nämlich auch vor Schrauben nicht Halt. Wo sonst Stahlschrauben mit soliden acht Millimetern Durchmesser die Stellung hielten, müssen inzwischen oft mehrere fünf Millimeter zarte Titanschräubchen ihre Köpfe hinhalten. Da bleibt nicht viel Spielraum zwischen zuverlässigem „Fest“ und gefährlichem „Ab“. Hersteller sollten deshalb Schraubverbindungen mehr Aufmerksamkeit widmen. Oft wird beispielsweise eine Konstrukteurs- Faustregel vernachlässigt, die besagt, dass bei harten Alu-Werkstoffen die Einschraubtiefe einer Schraube mindestens das 1,4-fache ihres Durchmessers betragen muss.
Auch wenn Sie das erforderliche Drehmoment kennen: Bei einer rostigen Schraube braucht man schon einige Kraft, nur um die Schraube zu bewegen, während eine neue, mit hochwertigem Montagefett geschmierte Schraube kaum reibt. Bis auf wenige Ausnahmen sollten alle Schrauben am Rad gefettet werden – es sei denn, der Hersteller verbietet es ausdrücklich. Bedenken Sie auch, dass sich Bauteile setzen: Werden Komponenten verschraubt, passen sich die Teile im Betrieb an, die Fugen werden kleiner, die Spannkraft der Schraube lässt nach. Deshalb muss man schon kurze Zeit nach der Montage den festen Sitz der Teile kontrollieren.
Umrechnungsfaktoren von älteren Drehmomentangaben in international gültige SI-Einheiten:
1 kgcm = 0,0981 Nm
1ft.lb = 1,3558 Nm
1 in.lb = 0,113 Nm
1 Nm = 8,8508 in.lb
1mkg = 9,8067 Nm
Bitte lesen Sie auch unsere Marktübersicht über Drehmomentschlüssel in der Rubrik Test & Technik: Zubehör