Di2 Werkstatt-TippsShimano

Unbekannt

 · 25.02.2010

Di2 Werkstatt-Tipps: ShimanoFoto: Dirk Zedler

Die Vorzüge von Shimanos Elektronikgruppe hinsichtlich Schaltgeschwindigkeit und -präzision sind hinlänglich bekannt. Noch ein Vorteil: Die Komponenten sind kinderleicht zu montieren. TOUR zeigt die wichtigen Handgriffe

Schwierigkeitsgrad: für interessierte Einsteiger

Werkzeug: Innensechskantschlüssel

Sonstiges: Strom

TIPPS

• Die Kabelverlegung ist aufwändig und die Wahl des Kabel-Sets hängt von Fahrradtyp und Rahmen ab. Auf der Website von Shimano, bzw. des Importeurs www.paul-lange.de findet man eine Reihe von Anleitungen und Stücklisten.

• Fahren Sie das Rennrad abschließend auf einer verkehrsfreien Fläche Probe und testen Sie die Schaltfunktion.

Das gesamte Di2-Werkstatt-Special finden Sie unten auch als PDF-Download.

Tipps zur Kabelverlegung

Der zentrale Knotenpunkt des Kabelbaums bei außen verlegten Kabeln befindet sich unter dem Tretlager. Hier wird eine spezielle Führung angeschraubt, in der die Kabel für Umwerfer und Schaltwerk aufgenommen sind.

Batteriecheck

Um zu prüfen, ob die Batterie noch genügend Strom hat, drücken Sie ein paar Sekunden lang auf eine der Schaltwippen am Bremsgriff. Leuchtet die Lampe grün, ist noch genügend Strom im System. Wenn nicht, sollten Sie die Batterie laden.

Grundeinstellung Schaltwerk und Umwerfer

Drehen Sie langsam an der Kurbel und drücken Sie mehrfach zuerst einen der beiden Schalttaster, bis die Kette entweder auf dem äußeren oder inneren Ritzel läuft. Justieren Sie den Endanschlag, damit die Kette nicht über das Ritzel hinaus transportiert wird. Verfahren Sie in der anderen Extremstellung ebenso.

Einstellung Schaltwerk

Schalten Sie auf einen mittleren Gang. Drücken Sie die Taste an der vorderen Weiche unter dem Lenker, bis die Kontrollleuchte rot aufleuchtet. Das Schaltwerk kann jetzt fein justiert werden. Drehen Sie an der Kurbel und lauschen Sie dem Lauf der Kette.

Downloads:
Download