Spanien: Ibiza

Die Baleareninsel Ibiza ist nicht nur ein Ziel für Partygänger. Radsportlern bietet sie eine schöne Alternative zu Mallorca: Klima und Landschaft sind ähnlich, nur Flachstrecken sucht man vergeblich, und die Anzahl der Straßen ist begrenzt. So trifft man doch hin und wieder Partyvolk.

Pascual hebt beschwörend die Hände und schüttelt sein kahles Haupt. Die Frage hatte er erwartet. “Zu klein? Nein, auf keinen Fall”, erwidert der 61-Jährige. “Ibiza ist nicht zu klein zum Rennradfahren. Man findet auf der Insel viele wunderschöne Strecken und hat immer wieder Abwechslung.” Seine Freunde Vicente und Toni schweigen, nicken aber zustimmend. So wie Pascual muss ein Rennfahrer auf Ibiza wohl gebaut sein. Aus seinen dreiviertellangen Hosenbeinen ragen zwei streichholzdünne Beinchen – nichts als Sehnen und Muskelstränge. Manch spanischer Radprofi ist geradezu ein Dickerchen gegen den Altmeister vom Radsportklub in Santa Eulalia. “Man kann hier in den Bergen fahren, man kann flach fahren ...”, behauptet Pascual und zeichnet gestenreich das Profil seiner Heimatinsel in die Luft. Jetzt schauen Toni und Vicente ein bisschen verlegen. Kein Nicken diesmal, Vicente zieht lediglich kaum merkbar eine Augenbraue hoch. Das reicht, Pascual muss lachen. “Na ja”, korrigiert er, “flach ist es eigentlich so gut wie nie, und richtige Berge gibt es auch keine.”

Am ehesten kann man die Streckenprofile auf Ibiza wohl mit einem Ardennen-Klassiker vergleichen. Ständig geht es rauf und runter, nie besonders lang, dafür umso steiler. Rampen von 13, 14, 15 Prozent stellen sich den Rennradlern alle naselang in den Weg, vor allem nahe der Küste. “Rompe piernas”, nennen die Spanier diese kurzen Steilstücke – was so viel bedeuten soll wie “die die Beine kaputt machen”.

Den gesamten Artikel finden Sie unten als PDF-Download.

Diese Touren finden Sie unten als GPS-Daten zum Download:

• TOUR 1: Zu Ibizas Wahrzeichen

71 Kilometer, 1.1000 Höhenmeter, maximal 15 Prozent Steigung

• TOUR 2: Bauernland und Bausünden

76 Kilometer, 1.000 Höhenmeter, maximal 13 Prozent Steigung

• TOUR 3: Cala-Climbing

81 Kilometer, 1.250 Höhenmeter, maximal 14 Prozent Steigung

GPS-DATEN: TOUR bietet die Daten der Touren zum kostenlosen Download an. Die Tracks im GPX-Format können Sie zum Nachfahren direkt auf ein GPS-Gerät laden oder am Computer in Google Earth oder Google-Maps betrachten.

Text Sven Bremer, Fotos Jörg Wenzel

  Fahrt bei Sonnenuntergang an der Westküste
Fahrt bei Sonnenuntergang an der Westküste
  Leitplanke natur: Steinmauern säumen viele Straßen Ibizas
Leitplanke natur: Steinmauern säumen viele Straßen Ibizas