Das andere Mallorca: Unser Autor hat die üblichen Rennradstrecken verlassen und mit dem Gravelbike eine ländlich stille Insel entdeckt. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2020
Mallorca ist die größte Insel der Balearen und liegt etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland entfernt im Mittelmeer. Palma, die Inselhauptstadt, ist zugleich Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Illes Balears. Zwei schroffe Gebirgszüge rahmen die Insel im Osten und Nordwesten ein, die Serra de Llevant und die bis 1.436 Meter (Puig Major) hohe Serra de Tramuntana. Die Inselmitte mit der Ebene Es Plà dagegen ist flach bis wellig und seit jeher Bauernland. In dem landwirtschaftlich geprägten Gebiet liegen stille Dörfer und Städtchen mit schmalen alten Gassen, auf den Hügeln thronen Klöster, von denen man eine fantastische Aussicht hat – von den Touristenströmen an den Küsten ist dort kaum etwas zu spüren. Das alte Städtchen Sineu liegt zentral in der geografischen Mitte Mallorcas. Von dort aus erstreckt sich ein dichtes Netz aus asphaltierten Nebenstraßen, geschotterten Landwirtschaftswegen und alten Pfaden und Karrenwegen ins Umland – bis hin zu den Küsten und Gebirgszügen.
Die ländliche Gegend ist dünn besiedelt, die Verkehrsdichte abseits der Hauptstrecken extrem niedrig, die Streckenvielfalt dafür umso höher. Ständig wechselt der Untergrund und es geht auf und ab – was Offroadtouren auf schmalen Stollenreifen abwechslungsreich macht. Unsere Gravelrouten führen zum Teil über privaten Grund. Das ist grundsätzlich erlaubt, doch auf Mallorca gibt es kein allgemeines Waldbetretungsrecht wie in Deutschland. Die Landeigentümer gewähren die Durchfahrtsrechte. Damit dies so bleibt: bitte respektvoll verhalten, freundlich grüßen, keinen Müll hinterlassen – und vor allem stets die Gatter und Tore wieder schließen.