Der 2.072 Meter hohe Port de la Bonaigua ist der dritthöchste Straßenpass der Pyrenäen und einer von nur vieren, die die 2.000-Meter-Marke knacken.
Grund genug, sich den Bonaigua mal vorzunehmen – auch wenn er sich nicht gut in eine Tagesrunde einbinden lässt. Vermutlich hat es der Pass auch deshalb nicht in die Riege der Klassiker geschafft, obwohl er im Pässe-Eldorado rund um den französischen Kurort Bagnères-de-Luchon liegt.
Anders als die meisten Hauptkamm-Pässe in den Pyrenäen liegt seine gesamte Scheitelstrecke auf spanischem Territorium, da sich im Val d’Aran die spanische Grenze nach Norden stülpt. Dutzende kleiner Seen rund um den Pass zeugen vom Wasserreichtum der Region. Auf beiden Seiten des Passes bestimmen endlos lange Geraden den Anstieg.
Den ganzen Pass-Steckbrief finden Sie unten als PDF-Download.