Die Nordwände von Eiger, Mönch und Jungfrau gehören zu den größten und spektakulärsten der Alpen. Eine unüberwindbare Mauer aus Fels und Eis. Zu ihren Füßen verlaufen aber großartige Anstiege über kleine Nebenstraßen. Einige sind sogar für den Autoverkehr gesperrt. (TOUR 6/2005)
Kein anderer Ort im Berner Oberland wurde so sehr zur Arena menschlicher Höchstleistungen und zum Schauplatz beispielloser Tragödien, wie die gewaltige, fast lotrechte Eiger-Nordwand. Wie eine Mauer, nur unterbrochen vom Oberen und Unteren Grindelwaldgletscher, ziehen Eiger und die anderen rund viertausend Meter hohen Gipfel der Berner Alpen eine Trennlinie zwischen den lieblichen Alpweiden im Norden und den Gletschern im Süden, zwischen sanfter Natur und gewaltiger Kulisse. Unten, im weiten Talkessel der Gemeinde Grindelwald, verschieben die Dimensionen der Berge jeden gewohnten Maßstab. Vor ihrer Kulisse wirkt alles andere wie miniaturisiert. Bergbauernland, blitzblank und geordnet wie die Kunstwelt einer Märklin-Bahn.
Rennradlern bleibt schon die Kleine Scheidegg verwehrt, kein Asphaltband zieht dorthin, wo die Nordwände von Eiger, Mönch und Jungfrau zum Greifen nah sind. Aber auf dem Sträßchen hinauf zum nahe gelegenen Berghotel Männlich kann man dem berühmten Dreigestein fast ebenso nahe auf die Flanken rücken. Bald nach dem Ort ist das 15 Kilometer lange Sträßchen für den motorisierten Verkehr gesperrt; nur Bergbauern mit Sondergenehmigung dürfen hinauf zu Alp und Vieh. Die Straße ist so schmal, dass keine zwei Autos nebeneinander passen, selbst für Rad und Auto wird es an manchen Stellen eng. Und steil: Kaum ein Abschnitt steigt mit weniger als zwölf Prozent. Flachstücke zum Durchschnaufen? Fehlanzeige.
Diese Routen finden Sie im PDF-Download:
1. Seeblick
(76 Kilometer, 1.450 Höhenmeter, maximal zwölf Prozent Steigung)
Interlaken – Leissigen – Kratigen – Aeschi – Spiez – Riederen – Thun – Schwendi – Sigriswil – Beatenberg – Interlaken
2. Ran an die Gletscher
(85 Kilometer, 1.460 Höhenmeter, maximal 18 Prozent Steigung)
Brienz – Unterbach – Willigen – Große Scheidegg – Grindelwald (Variante Berghotel Männlichen: 31 Kilometer, 1.280 Höhenmeter) – Wilderswil – Bönigen – Interlaken – Brienz
3. Glaubenssache
(133 Kilometer, 3.010 Höhenmeter, maximal zwölf Prozent Steigung)
Brienz – Ballenberg – Brünigpass – Giswil – Sarnen – Glaubenbergpass – Entlebuch – Schüpfheim – Sörenberg – Glaubenbüelenpass – Giswil – Brünigpass – Brienz
4. Dreier-Pass
(145 Kilometer, 3.480 Höhenmeter, maximal 11 Prozent Steigung)
Brienz – Innertkirchen – Grimselpass – Gletsch – Furkapass – Andermatt – Wassen – Sustenpass – Innertkirchen – Brienz
Downloads:
PDF: Schweiz: Berner Oberland