Lake and Alps Adventure 2025

Kristian Bauer

 · 31.03.2025

Lake and Alps Adventure 2025Foto: Appenzellerland
Lake and Alps
Das Lake and Alps Adventure 2025 bietet Radfahrern vom 1. April bis 31. Oktober ein Punktesystem mit Belohnungen in der Ostschweiz. Teilnehmer können mit Road-, Gravel- oder E-Bikes Punkte sammeln. Als Belohnung gibt es digitale Badges und Sachpreise, die verlost werden.

Das Lake and Alps Adventure 2025 verspricht Radfahrern ein umfassendes Velo-Erlebnis in der Ostschweiz. Vom 1. April bis 31. Oktober 2025 können Teilnehmer mit Road-, Gravel- oder E-Bikes Punkte sammeln, Herausforderungen meistern und Teil einer aktiven Fahrrad-Community werden. Das Event basiert auf einem Punktesystem mit verschiedenen Belohnungsstufen und bietet Radfahrern die Möglichkeit, die Region auf vielfältige Weise zu erkunden. Insgesamt können Teilnehmer bis zu 200 Ranking-Punkte erreichen, die sich aus verschiedenen Aktivitäten zusammensetzen. Dazu gehören das Sammeln von 100 Adventure-Punkten im gesamten Gebiet, das Absolvieren der Hauptroute, das Meistern von fünf Gravel-Routen sowie die Teilnahme an speziellen Adventure Days und Partner-Events.

Pakete für Radfahren in der Ostschweiz

Das Lake and Alps Adventure 2025 bietet vier Belohnungsstufen, die Teilnehmer durch das Sammeln von Punkten erreichen können. Die erste Stufe “Adventure Starter” beginnt ab null Ranking-Punkten bei Bezahlung und beinhaltet einen digitalen Starter-Badge, Zugang zu 100 Punkten-Kollektionen, der Hauptroute und Gravel-Highlights sowie spezifische Tour-Tipps. Die zweite Stufe “Adventure Explorer” wird bei 40 Adventure-Ranking-Punkten erreicht und bringt zusätzlich ein Motivationspaket mit offiziellen Lake and Alps Adventure-Socken. Bei 80 Punkten erreichen Teilnehmer die “Adventure Pro”-Stufe, die eine Einladung zum Schlussevent am 1. November 2025 und die automatische Teilnahme an der Jahresverlosung umfasst. Als Hauptpreis winkt ein Canyon-Bike. Die höchste Stufe “Adventure Legend” ist für diejenigen reserviert, die alle 100 Adventure-Orte erreichen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Punktesystem und Aktivitäten

Das Punktesystem des Lake and Alps Adventure 2025 ist ermöglicht es Teilnehmern, auf verschiedene Weise Punkte in der Ostschweiz zu sammeln. Allein für den Start des Adventures gibt es 10 Punkte, davon vier für die Erstellung eines Typenprofils und sechs für das Mitbringen von drei Freunden. Der Hauptteil der Punkte, nämlich bis zu 130, kann durch das Entdecken der Region gesammelt werden. Dazu gehört das Sammeln aller 100 Adventure-Punkte, das Absolvieren der Hauptroute für 15 Extra-Punkte und das Meistern der fünf Gravel-Highlight-Routen für weitere 15 Punkte. Zusätzlich können Teilnehmer durch die Teilnahme an Lake and Alps Adventure Days bis zu 18 Punkte sammeln. Diese exklusiven Veranstaltungen umfassen Ereignisse wie die “Sunset Ride Säntis”, “See zum Berg” oder den “Gravel Day”.

Ostschweiz Community

Ein wichtiger Aspekt des Lake and Alps Adventure 2025 ist das Community-Engagement. Teilnehmer können bis zu 18 Punkte durch verschiedene Community-Aktivitäten sammeln. Dazu gehört das Markieren der Veranstaltung auf Social Media (neun Punkte), der Besuch von Community Spots (sechs Punkte) und die Teilnahme an einem Workshop (drei Punkte). Zusätzlich können Punkte durch die Teilnahme an Partnerevents wie der Säntis Classic, dem Bodensee Radmarathon oder dem GP Jolandaland gesammelt werden. Jedes dieser Events bringt fünf Punkte, mit einer Gesamtmöglichkeit von 15 Punkten. Um das Erlebnis in der Ostschweiz abzurunden, können Teilnehmer auch Punkte für Übernachtungen in Partnerhotels sammeln, mit maximal neun Punkten für drei Nächte.

Paketoptionen und Preise

Für das Lake and Alps Adventure 2025 stehen drei verschiedene Paketoptionen zur Verfügung. Das kostenlose “Try & Ride”-Paket ermöglicht es Interessierten, das Event 10 Tage lang zu testen, allerdings mit eingeschränkten Funktionen. Der “Adventure Pass” für 150 Schweizer Franken bietet vollen Zugang zum Event, inklusive aller Belohnungsstufen, exklusive Partner-Gutscheine und Spezial-Deals in Partnerhotels. Das “Ultimate Pass” für 225 Schweizer Franken enthält zusätzlich die Teilnahme am Schlussevent und das offizielle Lake and Alps Adventure Trikot 2025. Beide kostenpflichtigen Pakete beinhalten auch Zugang zu den Adventure Days, wobei Ultimate Pass-Inhaber Vorrang bei der Teilnahme genießen.

Digitale Belohnungen für Touren in der Ostschweiz

Neben den physischen Belohnungen bietet das Lake and Alps Adventure 2025 auch verschiedene digitale Auszeichnungen. Dazu gehören spezielle Badges für das Abschließen aller fünf Gravel-Segmente, das Absolvieren der Hauptroute und das Sammeln von Punkten in den Kategorien Partnerevents, Community und Adventure Days. Zusätzlich gibt es einen Tourismus-Badge für drei Übernachtungen in Partnerhotels. Diese digitalen Belohnungen dienen als zusätzliche Motivation und Anerkennung für die Leistungen der Teilnehmer während des Events.

Die Main Route: 540 km Ostschweiz

Das Herzstück der Veloregion ist die neue Lake and Alps Main Route – eine 540 Kilometer lange Strecke mit über 9000 Höhenmetern, die die gesamte Ostschweiz verbindet. Sie führt über sechs Etappen, jede mit ihrem eigenen Charakter: Vom entspannten Fahren entlang des Bodensees über die hügeligen Landschaften des Toggenburgs bis hin zu den alpinen Herausforderungen der Schwägalp oder der Vorderen Höhe. Wer die gesamte Main Route fährt, sammelt bereits 40 der 100 Adventure-Punkte.

Meistgelesen in der Rubrik Touren