Der heutige Wintersportort Kühtai auf der Passhöhe entstand aus einer uralten Kuhalm (Chutay), die im Jahr 1280 erstmals im Grundsteuerbuch der Grafen von Tirol erwähnt wurde. Viele Teilnehmer des Ötztalers, der seit Jahren von Westen her über Oetz auf den Kühtaisattel führt, werden seine Rampen in schmerzhafter Erinnerung behalten. Unangenehm sind vor allem die vielen unrhythmischen Steilstufen. Auf der bis zu 15 Prozent steilen Ostrampe kommen quälend lange Geraden hinzu; nicht eine einzige Serpentine bringt dort Abwechslung in die Kletterpartie. Auf der Westseite kann man auf den ersten Kilometern wenigstens schöne Bicke ins Ötztal genießen.
Den Pass-Steckbrief mit allen Informationen finden Sie unten als PDF-Download.
Downloads:
Pass-Steckbrief: Österreich: Kühtaisattel