Unbekannt
· 27.03.2014
Schön im Abseits: Wo in Mittelitalien die Küstenebene auf das Toskanische Erzgebirge trifft, liegt die Maremma. Sie ist der touristisch am wenigsten erschlossene Teil der Toskana, aber die Ecke mit dem mildesten Klima. Eine ideale Kombination für Rennradler.
Die Maremma liegt in der südlichen Toskana in der Region Grosseto. Ihr Name leitet sich vom spanischen Wort "marisma" ab, was so viel bedeutet wie sumpfiges Küstenland – lange Zeit war die Maremma das auch. Die Landschaft ist geprägt von mittelalterlichen Stadtfestungen, die auf Hügelkuppen sitzen, aber auch von Geothermie-Anlagen. Kraftwerke wandeln die Erdwärme zu Strom, an manchen Stellen findet man warme Flüsse, in denen es sich vorzüglich baden lässt. Unser Standort Massa Marittima liegt 20 Kilometer vom Meer entfernt – dort, wo sich die Hügel der Maremma aus der Ebene erheben. Es ist ein mittelalterlicher Ort, der, typisch toskanisch, auf einem Berg liegt. Er ist umgeben von einem dichten Netz kleiner Landstraßen, die zu wunderbaren Orten wie Roccastrada oder Civitella führen. Eine führt sogar bis ins 60 Kilometer nördlich gelegene Volterra, eine der schönsten Städte der Toskana.
In der Maremma findet man nur direkt am Meer Flachstrecken. Die schönen mittelalterlichen Städte liegen fast alle auf Hügeln – wer sie besuchen möchte, darf fleißig Höhenmeter sammeln. Wer Strecke machen will und nicht ganz so fit ist, muss im hügeligen Gelände seine Touren mit Bedacht wählen. Unsere Touren führen durch die für die Toskana typische weite und offene Landschaft mit sanften Hügeln und weiten Blicken, aber auch durch viel Wald. Oft gibt es links und rechts der Straße nette Bars und gute Restaurants, aber es kann auch mal passieren, dass 50 Kilometer lang keine Verpflegungsstelle an der Strecke liegt.
Diese Touren und die GPS-Daten finden Sie unten als Downloads:
• Tour 1: Tour der Geothermie (129 km, 1.900 hm, max. 12 Prozent Steigung)
• Tour 2: Giro di Borgo (90 km, 1.780 hm, max. 10 Prozent Steigung)
• Tour 3: Durch die Erzhügel (78 km, 1.160 hm, max. 12 Prozent Steigung)
• Tour 4: Rund um Elba (72 km, 1.420 hm, max. 16 Prozent Steigung)