Das Valbelluna markiert die Grenze zwischen Venetien und dem Friaul. Eine Alpenregion mit rauem Charme und unentdeckten Pässen. GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 5/2020
Die Region Venetien (italienisch: Veneto) liegt im Nordosten Italiens, zwischen der Adria und den südlichen Dolomiten. Im Norden/Nordwesten grenzt Venetien an Trentino-Südtirol, im Osten an Friaul-Julisch Venetien. Das Tourenrevier wiederum erstreckt sich zum Großteil in der am Alpenrand liegenden Provinz Belluno.Der gleichnamige Hauptort liegt im Piavetal, dort, wo sich das nach Süden aus den Dolomiten herausführende Flusstal deutlich verbreitert und einen markanten Schwenk nach Westen macht. Erst bei der Stadt Feltre orientiert sich die Piave wieder nach Süden und durchbricht die letzte Bergreihe hinein in die Po-Ebene. Die Tour 2 führt ins östlich benachbarte Friaul, vorbei am Lago di Santa Croce, der wegen seines thermischen Windes beliebt bei Surfern und Kitesurfern ist.
Belluno liegt 390 Meter hoch, der höchste Punkt unserer Touren, der Passo Duran, auf 1.605 Metern. Der überwiegende Teil der Straßen verläuft in moderaten Höhenlagen zwischen 700 und 1.300 Metern. Unterschätzen darf man das Revier aber nicht, denn die Anstiege sind zahlreich und unsere vorgeschlagenen Rundtouren lang. Außerdem sind durchaus einige giftige Rampen darunter, zum Beispiel am Passo Praderadego. Dort ist jeder Zahn mehr am Rettungsritzel willkommen. Generell gilt für die wechselhafte Qualität der italienischen Straßen: Reifen mit 25 oder besser 28 Millimetern Breite verbessern den Fahrkomfort. Auch auf eine gewissenhafte Beschilderung ist keineswegs Verlass, deshalb ist ein GPS-Gerät mit Track-Navigation eine große Hilfe.