ItalienToskana

Unbekannt

 · 07.08.2003

Italien: Toskana

Im Dreiländereck Toskana, Umbrien und Marken verbinden sich einsame Straßen, quirlige Renaissance-Städte und köstliche Trattorien zu einer exzellenten Radregion. Doch sie fordert Kondition und Schaltarbeit, denn am Oberlauf des Tiber geht es stetig auf und ab. (TOUR 4/2003)

Zweiundvierzig-einundzwanzig, das ist kühn für die 17 Prozent von Monterchi nach Citerna empor, auch für einen ehemaligen „campione“. Das Schaltwerk knarzt, als Franco Chioccioli die Kette vergeblich auf ein größeres Ritzel befördern will, und auch wir haben unsere liebe Müh’, trotz eines 26er-Rettungsrings. Der Anstieg ist nur etwa einen Kilometer lang, aber er hat es in sich, und er ist nicht der einzige seiner Art während unserer „Grenzerfahrung“ im Dreiländereck Toskana, Umbrien und den Marken.
Franco, mit dem wir im Val Tiberina unterwegs sind, gehört zur Toskana-Fraktion im Radsport, wie seine ehemaligen Teamgefährten Cipollini oder Bartoli. „Die Toskana ist eine wunderbare Landschaft“, schwärmt er, „voller Kulturzeugnisse der europäischen Geschichte.“ Dazu eine Traumgegend zum Radfahren. Aber anstrengend. Das sollten wir rasch feststellen im ewigen Auf und Ab der Hügellandschaft.

Diese vier Touren finden Sie im PDF-Download:

Tour 1: Kunst und Glaube
(100 Kilometer, 1.600 Höhenmeter, max. zehn Prozent Steigung)
Citerna – Fighille – San Leo – Anghiari – Ponte del Pierro – San Cristoforo – Caprese Michelangelo – Chiusi da Verna – La Verna – Passo dello Spino – Pieve Santo Stefano – Sansepolcro – Gricignano – Citerna

Tour 2: Wälder und Weiden
(130 Kilometer, 2500 Höhenmeter, max. 14 Prozent)
Citerna – Pistrino – San Giustino – Bocca Trabaria – Borgo Pace – Sestino – Colcellalto – Borgo Presale – Badia Tedalda – Passo de Viamaggio – Pieve Santo Stefano – Albiano – Anghiari – Citerna

Tour 3: Gipfel und Pässe
(120 Kilometer, 1.450 Höhenmeter, max. 17 Prozent; mit Monte Nerone: 160 Kilometer und 2.200 Höhenmeter)
Citerna – Pistrino – Selci – Città di Castello, Richtg. Fano – Bocca Serriola – Apecchio – Pietralunga – Carpini – Montone – Promano – Città di Castello – Lerchi – Citerna

Tour 4: Arkaden und Paläste
(135 Kilometer, 1.850 Höhenmeter, max. 13 Prozent)
Citerna – Monterchi – Monte Sta. Maria Tiberina – San Secondo – Trestina – Morra – Castiglion Fiorentino – Palazzo del Pero – Foce di Scopetone – Arezzo – Chiassa – Valico di Scheggia – Anghiari – Citerna

(Text: Klaus Tödt-Rübel)

Downloads:
Download