Unbekannt
· 27.01.2006
Steilküste mit Tiefblicken aufs Meer, Serpentinen, die sich durch lichte Olivenhaine schlängeln oder durch schattige Kastanienwälder: Der Cilento ist ein traumhaftes Radrevier im Süden Italiens. Viele Cilentani hatten ihn verlassen, um anderswo Geld zu verdienen. Fast alle sind zurückgekehrt – und hoffen auf den Tourismus in der Region von Italiens zweitgrößtem Nationalpark. (TOUR 11/2005)
Vom kleinen Hafen des Fischerdorfes Marina di Camerota reicht der Blick Richtung Süden weit übers Meer; in der Ferne sind im morgendlichen Dunst die Silhouetten hoher Berge zu erkennen. Gerardo kauert am Ruder seines Fischerbootes; gleichmäßig tuckert der Dieselmotor über den Wellen, gleichmütig schaut er drein, die filterlose Zigarette in den Mundwinkel geklemmt. Der Fischer schweigt lange. Dann nickt er mit dem Kopf in diese Ferne, gen Süden, und sagt: „Calabria.“ Er sagt es so, als würde er über einen fremden Kontinent sprechen. Und nicht über die südliche Nachbarregion des Cilento.
Gerardos Heimat, der Cilento, ist ein Mikrokosmos der Ursprünglichkeit im Süden Italiens. An der hundert Kilometer langen Küste wechseln sich lange Sandstrände ab mit Felsen, die steil und schroff aus dem blauen Meer ragen. In den Wäldern im hügeligen, manchmal bergigen Hinterland leben noch Wölfe und Fischotter. Das „gelungene Gleichgewicht“ zwischen Mensch und Natur war 1997 Grund für die UNESCO, den Cilento zum Weltkulturerbe zu adeln.
Folgende Routen finden Sie im PDF-Download:
1. Rund um den schlafenden Löwen
(96 Kilometer, 1.580 Höhenmeter, maximal acht Prozent Steigung)
Marina di Camerota – Lentiscosa – San Giovanni a Piro – Torre Orsáia – Rofrano – Laurito – San Severino – Licusati – Camerota – Marina di Camerota
2. Frische Brise
(109 Kilometer, 1.210 Höhenmeter, maximal zehn Prozent Steigung)
Marina di Camerota – Palinuro – Pisciotta – Ascea – Catona – Ceraso – Cúccaro Vétere– Futani – Céntola – Marina di Camerota
3. Die Terrassen des Cilento
(131 Kilometer, 1.670 Höhenmeter, maximal neun Prozent Steigung)
Casal Velino Scalo – Vallo d. Lucánia – Gioi – Stio – Magliano Vétere – Monteforte – Trentinara – Cicerale – Ogliastro Cilento – Rutino – Ostigliano – Perito – Orria – Fasana – Velino Scalo
4. Giro Mare e Monti
(82 Kilometer, 1.280 Höhenmeter, maximal acht Prozent Steigung)
Casal Velino Scalo – Marina di Casal Velino – Pioppi – Póllica – Acciaroli – Castellabate – Perdifumo – Mercato Cilento – Sessa Cilento – Omignano – (Stich: Monte Stella; zusätzlich 14 Kilometer und 600 Höhenmeter) – Stella – Acquavella – Casal Velino Scalo
Downloads:
Download