Unbekannt
· 20.05.2011
Der Lago di Garda ist ein See mit zwei Gesichtern: Im Norden nehmen ihn hohe Berge in die Zange, im Süden zeigt er seine sanfte, mediterrane Seite. So können Rennradler wählen zwischen Weinbergen und Alpengipfeln – bevor sie zurückkehren ans verlockend glitzernde Wasser.
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn den Beinen der Saft langsam ausgeht wie einer ausgequetschten Zitrone? Man spürt den Einbruch kommen, doch es ist zu spät. Rasch ein Biss in den letzten Energieriegel, hastige Schlucke aus der Pulle – alles zwecklos. Hatte uns nicht Hotelier Alberto noch beim Frühstück gewarnt? Eine Tour durch die Weinberge des Valpolicella sei vergleichbar mit dem Anstieg auf einen Alpenpass.
Während am nördlichen See-Ende rund um Riva del Garda steile Felswände aufragen, gespickt mit durchweg steilen Straßen, ist die Landschaft im Süden deutlich abwechslungsreicher. Bergig in Richtung Alpen, wellig in den Weinbergen, komplett flach durch die Po-Ebene. Ganz wie’s beliebt. Nach wenigen Touren sind wir uns einig, dass das Hügelland den stärksten Eindruck hinterlässt. Besonders am frühen Morgen, wenn die tief stehende Sonne fein schraffierte Muster in die Landschaft zeichnet. Weinterrassen schichten sich übereinander wie versetzt gestapelte Pfannkuchen, Reihen schlanker Zypressen beleben die Szenerie. Es geht zwar immer nur wenige Hundert Höhenmeter bergauf, doch der weite Blick über die Po-Ebene vermittelt das Gefühl, aus einem Flugzeug zu schauen. Dann folgt wieder eine kurvenreiche Abfahrt und verschafft etwas Kühlung.
Den gesamten Artikel sowie die GPS-Daten gibt es unten als Download:
• Tour 1: Frühstücksrunde (57 km, 950 hm, max. zehn Prozent Steigung)
• Tour 2: Panoramastraße am Monte Baldo (106 km, 2.100 hm, max. zwölf Prozent Steigung)
• Tour 3: Einsames Westufer: (98 km, 1.400 hm, max. 13 Prozent Steigung)
• Tour 4: Durch die Weinberge (78 km, 1.300 hm, max acht Prozent Steigung)
GPS-DATEN: TOUR bietet die Daten der Touren zum kostenlosen Download an. Die Tracks im GPX-Format können Sie zum Nachfahren direkt auf ein GPS-Gerät laden oder am Computer in Google Earth oder Google-Maps betrachten.