Am Westrand des Rheintals, wo liebliche Weinberge übergehen in die Gipfel der Vogesen, finden Radler einen idealen Mix aus sanften Straßen und knackigen Anstiegen – aber auch mancherorts bedrückende Denkmäler deutsch-französischer Geschichte. (TOUR 9/2006)
Der Start zu einer langen Ausfahrt könnte kaum idyllischer ausfallen. In der Morgensonne präsentiert sich das Weindorf Andlau von seiner Bilderbuchseite. Gepflegte Rebgärten umrahmen den Ort am Fuß der Vogesen. Wer dort, wo sich die ersten Hügel zwischen Colmar und Straßburg aus der Rheinebene aufschwingen, mit dem Rennrad unterwegs ist, darf sich auf sanfte Täler, stille Wälder und viele Anstiege freuen, die ihre Bezwinger mit tollen Ausblicken belohnen. Etwa vom über tausend Meter hoch gelegenen Plateau Champ du Feu auf das Rheintal im Osten und die dicht bewaldeten Berge im Westen. Oder am Col du Fréland, 25 Kilometer nordwestlich von Colmar, wo der Radler auf der welligen Kammstraße immer wieder Tiefblicke ins Rheintal erhascht, bevor sich das Panorama öffnet und ein liebliches Hochtal mit Weiden, Gehöften und Eichenwäldern vor dem Betrachter liegt. Grandios ist auch die Sicht vom etwas südlicher gelegenen Col du Calvaire auf das Munstertal und die Ballons d’Alsace, die höchsten Gipfel des südlichen Elsass. Immer wieder ist man auf den Abfahrten versucht, die Bremse zu ziehen, um die Eindrücke intensiver genießen zu können.
Diese Routen finden Sie im gratis PDF-Download:
1. Sechs Pässe
Châtenois – Villé – Lièpvre – Ste-Marie-aux-Mines – Ribeauvillé – Fréland – Col du Calvaire – Col du Wettstein – Trois-Epis – Ammerschwihr – Sigolsheim -Ribeauvillé – Bergheim – St-Hippolyte – Orschwiller – Châtenois
2. Zur Hochebene Champ du Feu
Andlau – Le Hohwald – Col de la Charbonnière – Schirmeck – Wackenbach – Raon – Raon-l’Etape – Moyenmoutier – Senones – St-Blaise-la-Roche – Villé – Triembach – Andlau
Downloads:
PDF: Frankreich: Vogesen