FrankreichSundgau im Elsass

Unbekannt

 · 28.05.2004

Frankreich: Sundgau im ElsassFoto: Martin Plattner

Sie haben noch nie vom Sundgau gehört? Nicht ungewöhnlich, nur wenige kennen diesen Flecken Frankreichs, den schon früh im Jahr die Sonne wärmt. Gut so – denn im südlichen Elsass können Radfahrer noch ungestört das wellige Terrain genießen. (TOUR 3/2004)

Eingebettet zwischen den Ausläufern der Vogesen und den Bergen des Schweizer Jura weitet sich der Sundgau wie eine nicht sauber glattgestrichene Decke. Seine sanften Falten sind wie geschaffen für leichtes Training zu Beginn der Saison. Wer’s steiler mag, fährt wenige Kilometer über welliges Gelände nach Norden oder Süden, bis die Berge des Elsass’ oder Jura den Puls stärker in die Höhe treiben.
Der beste Startplatz für Touren liegt im Herzen des Sundgau: Altkirch mit seiner schmucken Altstadt. Der Ort war wie fast die gesamte Region im Mittelalter eine Hochburg der Reformation. Die aufgeschlossene Geisteshaltung der Bevölkerung brachte damals Wohlstand, den jedoch zahlreiche Kriege immer wieder zerstörten. Heute gibt es im Sundgau fast so viele Kriegsdenkmäler wie Kirchen. Die verschlafen wirkenden Dörfer präsentieren sich aber wie frisch herausgeputzt, viele der Fachwerkhäuser sind renoviert. Nur nahe Mülhausen wirken Häuser und Straßen etwas weniger gepflegt. Wer mit dem Rad Richtung Vogesen fährt, steht eine Stunde später vor den Bergen und einer Wahl: der Fahrt über den Col du Hundsrück oder den geschichtsträchtigen Ballon d’Alsace, einen der ersten Pässe in der 100-jährigen Geschichte der Tour de France.

Die Routen im gratis PDF zum Download:

1. Land der Kirchen:

Altkirch – Hagenbach – Buethwiller – Traubach – Guevenatten – Bretten – Eteimbes – Lachapelle/Rougemont – Petitefontaine – Lauw – Masevaux – Col du Hundsrück – Bitschwiller- les-Thann – Thann – Leimbach – Roderen – Guewenheim – Pont d’Aspach – Heimsbrunn – Morschwiller-le-Bas – Didenheim – Hagenbach – Altkirch

2. Juraberge:
Altkirch – Wittersdorf – Emligen – Obermorschwiller – Steinbrunn-le-Haut/-le-Bas – Rantzwiller – Koetzingue – Magstatt – Stetten – Kappelen – Helfrantzkirch – Folgensbourg – Hagenthal – Leymen – Liebenswiller – Oltingue – Wolschwiller – Kiffis – Hippoltskirch – Ferrette – Vieux-Ferrette – Feldbach – Heimersdorf – Hirsingue – Altkirch

Downloads:
Download