USABlue Ridge Mountains

USA: Blue Ridge MountainsFoto: Frank Heuer

Im Osten der Vereinigten Staaten liegt ein Toprevier für Rennradler: In den Blue Ridge Mountains trainierte schon Lance Armstrong für seinen ersten Tour-Sieg – dort, wo Männer sonst karierte Hemden tragen und man am Wochenende Bluegrass-Musik spielt.

Kann es so etwas geben? Eine Straße nur für Radfahrer, 755 Kilometer aus feinstem glat tem Asphalt, mit Dauerpanorama rechts und links, über dicht bewaldete Berge, Grat hinter Grat aufgereiht, so weit das Auge reicht? Ein Asphalt band mit langen, aber gnädig gleichmäßigen Anstiegen bis auf 2.000 Meter und rauschenden, kurvigen Abfahrten, während derer man eine Dreiviertelstunde lang die Bremsen nicht anfassen muss? Eine Route für die Sinne, mit duftenden Rhododendren und Azaleen am Straßenrand, mit romantischen Bauernhöfen, Pferden auf der Weide und Rotwild, das über die Straße läuft? Natürlich gibt es so etwas nicht. Der Blue Ridge Parkway, der sich von Washington DC im Norden der USA bis zum Great Smokey National Park an der Grenze zum Südstaat Georgia den Appalachenkamm entlangzieht, wurde nicht für Radfahrer gebaut.

Diese Touren finden Sie im PDF-Download:

Tour 1: Sturm auf den Mount Mitchell

96 Kilometer, 2.000 Höhenmeter, maximal 15 Prozent Steigung

Tour 2: Tour de Tuck

145 Kilometer, 3.700 Höhenmeter, maximal 18 Prozent Steigung

Tour 3: Zwei-Staaten-Runde

87 Kilometer, 1.500 Höhenmeter, maximal neun Prozent Steigung

Tour 4: Rund um Boone

122 Kilometer, 1.000 Höhenmeter, maximal zwölf Prozent Steigung