Der Pikes Peak ist einer der härtesten Anstiege der Welt, steile Rampen führen in extreme Höhe. Es ist die zweithöchste asphaltierte Straße in den USA nach dem Mt. Blue Sky, der höchste Punkt der Strecke wird auf rund 4300 Metern erreicht – das liegt rund 1300 Meter über dem Gipfel der Zugspitze. Jedes Jahr findet dort ein Granfondo statt, bei dem die Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt wird. Auch die nationalen US-Meisterschaften im Bergrennen wurden an dem ebenso bekannten wie berüchtigten Anstieg schon ausgetragen.
John Keller fuhr eine Saison für ein Continental-Team, bekam aber keinen neuen Vertrag. Der Kampf um finanzielle Unterstützung und der Erfolgsdruck bei Rennen wurden ihm zu viel, er erlebte eine psychische Krise. Doch nachdem er den Profiradsport hinter sich ließ, ging es in jeder Hinsicht bergauf: Er widmete sich vor allem der KOM-Jagd und erzielte bessere Leistungswerte als je zuvor. Das Rennradfahren kann er jetzt zum Vergnügen ausleben – Geld verdient er als Software-Entwickler. Derzeit hält er mehr als 460 KOM auf Strava: “Als ich den ganzen Druck des Profiradsports hinter mir gelassen hatte, wurde ich schlagartig besser.” Keller stellte den KOM am Pikes Peak beim Radrennen “Broadmoor Cycle to Summit” auf. An dem Tag herrschten harte Bedingungen mit Regen und Minusgraden. Windschattenfahren reicht nicht, um den Rekord zu holen, so Keller: “Ich bin das Rennen bereits in der Vergangenheit gefahren und wusste: Um die schnellste Zeit zu erzielen, muss man von Anfang an Gas geben und ein hohes Tempo vorlegen, anstatt darauf zu warten, dass andere den ersten Schritt machen.” Keller erinnert sich: “In der zweiten Hälfte regnete es, und ich konnte meine Hände und Zehen nicht mehr spüren, aber ich fuhr weiter bis zur Ziellinie.” Dort hatte Schnee die Landschaft in Weiß getaucht. Auf der Abfahrt musste Keller zum Glück nicht frieren: Im Ziel wartete warme Kleidung zum Wechseln.
*Weil es manchmal mehrere Segmente an einem Anstieg gibt, nennen wir die Nummer des Segments (Beispiel: 1747567 bedeutet www.strava.com/segments/1747567). Die Höhenangaben aller Segmente haben wir von Strava übernommen, auch wenn sie unpräzise sind.
Weitere Berühmte Anstiege und ihre Bezwinger: