Kurze, knackige Steigungen und eine Landschaft wie gemalt: In der Böhmischen Schweiz macht Klettern auch mit dem Rad Spaß.
Auch wenn in Böhmen nicht die ganz hohen Berge aufragen, scheint es dort noch etwas wilder zu sein als im deutschen Teil, der Sächsischen Schweiz. Jedenfalls geht es in der Böhmischen Schweiz, dem tschechischen Teil des Elbsandsteingebirges, gleich richtig zur Sache, als wir bergauf nach Jetřichovice kurbeln.
Sand gehört tatsächlich zu den Hauptbestandteilen des Gebirges. Zu seiner Entstehungszeit, vor 140 Millionen Jahren, lag das Gebiet unter einem flachen Binnenmeer, in das Flüsse ihren Sand schwemmten. Der lagerte sich wie Kaffeesatz in einer Tasse am Meeresgrund ab und verfestigte sich unter dem Druck der nachfolgenden Sandmassen zu einem bis zu 600 Meter dicken Sediment. Das Meer verschwand, Erdbewegung, Eiszeit und Verwitterung schufen ein Gebirge mit Felswänden und -türmen – ein Paradies für Kletterer.
Den gesamten Artikel mit diesen Touren und den GPS-Daten finden Sie unten im Download-Bereich: