Tourentipp Belgien - Rennrad-Tour in den Belgischen Ardennen

Tourentipp Belgien - Rennrad-Tour in den Belgischen ArdennenFoto: René Müller

Die herbe Schönheit der Ardennen erschließt ­sich nicht immer auf den ersten Blick. Manchmal braucht es etwas Geduld, Tipps von Kennern – und eine Straße, die zur Senkrechten wird

Ein sonniger Herbsttag soll es werden, verspricht der Hotelier beim Frühstück. Als ich mein Rad aus der Tür schiebe, wird mein Atem sichtbar. Als ich losfahre, zittern meine Arme und die kalte Luft schmerzt in den Lungen. Als ich im Centre Sportif von Bastogne ankomme, nimmt mich Bernard Gillaume vom örtlichen Radclub "La Rustine" in Empfang. Nach dem Aufwärmen im Foyer geht es los. Die Sonne hat sich inzwischen durch den Nebel gefressen.

Jetzt zeigen sich die Ardennen von ihrer schönsten Seite. Das Mittelgebirge, das sich von Belgien über Luxemburg bis nach Frankreich und zur deutschen Grenze erstreckt, kennen Radsport-Fans vor allem von Frühjahrsklassikern wie dem Flèche Wallonne oder Lüttich-Bastogne-Lüttich, auch genannt La Doyenne. Jenes älteste aller Eintagesrennen hebt die abgelegene Region zumindest für einen Tag im April ins Licht der Öffentlichkeit. Bernard ist jedes Jahr dabei, steht am Streckenrand, "bei jedem Wetter", wie er sagt. "Ich liebe den Radsport, ich brauche ihn." An einem der vielen Anstiege zieht Bernard das Tempo etwas an. Klein und drahtig ist er, und vor allem bergauf ziemlich flink. Ich muss draufdrücken, um dranzubleiben. Auf der Kuppe lässt er die Beine wieder hängen – gleichmäßiges Training sieht anders aus. Aber gleichmäßig ist ja auch langweilig. Das stete Auf und Ab der Ardennen lädt eher ein, es Bernard gleich zu tun. "Du kannst hier auf vielen einsamen Landstraßen entspannt dahinrollen, du kannst aber auch die Rampen hochjagen. Die Ardennen bieten dir alle Möglichkeiten", schwärmt er.

Den gesamten Reisebericht mit diesen Touren und den GPS-Daten finden Sie unten als Download:

• Tour 1: Auf den Spuren von "L-B-L" (90 Kilometer, 1.500 Höhenmeter, max. 25 % Steigung)
• Tour 2: Kleiner Grenzgang (97 Kilometer, 1.600 Höhenmeter, max. 14 % Steigung)

  Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 10/2016: <a href="http://w<a href="https:<a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.tourmagazin&hl=de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">//itunes.apple.com</a>/de/app/tour-das-rennrad-magazin/id698586715?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer">ww.delius-klas</a>ing.de/zeitschriften/TOUR+10%2F2016.229892.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Heft bestellen-></a> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->Foto: Markus Greber
Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 10/2016: //itunes.apple.com/de/app/tour-das-rennrad-magazin/id698586715?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer">ww.delius-klasing.de/zeitschriften/TOUR+10%2F2016.229892.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->